
Detlef Jens: Hafenjahre - Leben an Bord
Der ehemalige Matrose Detlef Jens erzählt eindrucksvoll von seinem Leben mit der Familie auf großen Wohnschiffen, seiner Liegezeit in Hamburg und den Aufenthalten an Bord des Motorschiffes "Libje" und dem Segelklipper "Pippilotta". Das Leben an Bord ist nicht immer einfach zu organisieren und nicht nur romantisch und wunderbar. Deshalb bietet "Hafenjahre" auch viele Tipps zur Planung, bei dem viel Wissen vermittelt wird. Hier und da fließen Erlebnisse aus dem Bordalltag ein, es gibt viele Geschichten, aber auch praktische Überlegungen zum Beispiel zu Vorschriften und Technik. Ein toller Ratgeber für alle diejenigen, die darüber nachdenken, ob sie nicht auch einmal auf dem Wasser leben wollen. Der Segeljournalist gibt viele interessante Einblicke und kompetente Antworten rund um Liegeplatz, Schiffsgröße oder welche Gewässer befahren werden können.
KJM Buchverlag ISBN 9783945465516 18,00 Euro www.kjm-buchverlag.de
Nahlah Saimeh: Ich bring Dich um! Hass und Gewalt in unserer Gesellschaft
Die Autorin war Gutachterin bei bekannten Kriminalfällen und leitet eine der größten deutschen Kliniken für forensische Psychiatrie. Sie thematisiert eindrucksvoll Gewalt im sozialen Nahraum, Radikalisierung und Terror, sowie Amok und School Shooting. Ihre Texte gehen unter die Haut, denn Gewaltbereitschaft als Problemlösung darf nicht gesellschaftsfähig werden. Die Menschen, die Nahlah Saimeh in diesem Buch vorstellt, sind ihr in ihrer täglichen Praxis als forensische Psychiaterin begegnet. Die geschilderten Muster hinter den Fällen entsprechen aber stets der Wirklichkeit. Der Gewalttätigkeit muss frühzeitig begegnet werden, als Einzelperson und als rechtsstaatliche Aufgabe. Auf politischer Ebene und im sozialen Umfeld muss gehandelt werden damit Hass und Gewalt nicht unseren Alltag bestimmen können. Für ein friedvolles Zusammenleben ist jeder von uns gefordert.
Ecowin Verlag ISBN 9783711001368 20,00 Euro www.ecowin.at
Scott Anderson und Paolo Pellegrin: Zerbrochene Länder - Wie die arabische Welt aus den Fugen geriet
Die Tragödien und die Gewalt im Nahen Osten haben längst auch benachbarte Regionen erreicht und ihre Auswirkungen sind auf der ganzen Welt spürbar. Die fünf Teile dieser Reportage sind chronologisch geordnet, historische Faktoren werden skizziert und der Autor setzt sich mit der Legitimität der modernen arabischen Nationalstaaten auseinander. Der Leser wird aufgeklärt über die US-amerikanische Intervention im Irak und es wird die Frage beantwortet, wie dadurch der Grundstein für den Arabischen Frühling gelegt wurde. Thematisiert werden auch die brisanten Konsequenzen dieser Revolten in Ägypten, Libyien und Syrien. Der Aufstieg des IS und der daraus resultierende Exodus beschäftigt die Welt bis heute. Dieses Buch umfasst eine konkrete, menschliche Geschichte, in der es sogar den ein oder anderen Hoffnungsschimmer gibt. Letztlich ist es aber eine düstere Warnung über das, was im Nahen Osten passiert. Man muss wachsam sein und die Zivilisation verteidigen.
Suhrkamp Verlag ISBN 9783518073322 18,00 Euro www.suhrkamp.de
Christian Deutsch und Stefan Knoll: Bewegt Euch! Eine Abrechnung mit der Angststarre der Österreicher
Vor allem Medien, die mit Angstparolen Auflage und Zugriffe generieren, suggerieren dass wir in schlechter werdenden Zeiten leben, dass vieles immer unkontrollierbarer werde. Doch es ist lediglich das Story Telling der populistischen Rechten, dass der islamistische Terror allgegenwärtig ist, es ist nicht die Mainstream-Meinung. Der Zukunftspessimismus ist unverhältnismässig und führt letztlich zur Gefährdung der westlichen Demokratien. Diese Entwicklung ist kein österreichischer Sonderfall und so ist es Zeit für Veränderung. So drastisch der Befund unserer Gesellschaft auch klingen mag, so ist Österreich doch eines der wohlhabendsten Länder der Welt und deshalb versucht "Bewegt Euch!" aufzuklären, damit aus Angst wieder Mut wird. Es ist wichtig sich zu informieren und sich zu engagieren, denn mit gutem Willen und Beharrlichkeit wird es gelingen, Verbesserungen zu erreichen. Die Autoren appellieren an die Mitbestimmung jedes Einzelnen in unserer Gesellschaft.
Ueberreuter Verlag ISBN 9783800076864 19,95 Euro www.ueberreuter-sachbuch.at
Heinz Fischer und Christoph Leitl: Österreich für Optimisten
Die Autoren des Buches kommen aus unterschiedlichen politischen Richtungen und diskutieren über die Lage in Österreich. Es gibt auch ein Interview mit Herbert Lackner, dem langjährigen Chefredakteur des "Profil". Bei allen Differenzen sollte es in Europa und damit ebenso in Österreich gemeinsame Werte und Grundsätze geben, also das, was das Verbindende in einer Gesellschaft ausmacht - darin sind sich die Verfasser einig. Dies ist also ein guter und offener Gedankenaustausch mit Diskussion über Demokratie, über Populismus und soziale Gerechtigkeit. Wichtige Themen wie die Entlastung der Wirtschaft, Menschenrechte und Klimafragen werden angesprochen. Doch auch Terror und Sicherheit werden thematisiert. Heinz Fischer kommt aus einer roten Beamtenfamilie und Christoph Leitl aus einer schwarzen Unternehmerfamilie. Sie erklären, warum man trotz einiger Entwicklungen optimistisch in die Zukunft blicken sollte.
Ecowin Verlag ISBN 978-3711001580 16,00 Euro www.ecowin.at

Der Hypnotiseur Jan Becker zeigt den Weg zu einem freien, selbstbestimmten Leben und wie man es tatsächlich hin zu einem schlanken Ich schafft. Er erklärt die Hypnose als eine vollkommene Fokussierung auf eine Sache und wie man mit ihr Erfolg haben kann. Der Schlüssel zum Abnehmen liegt darin, innerlich eine Tür zu öffnen. Der mentale Set Point ist der Weg zur Schlankheit, denn mit Diäten erreicht man oft nur das Gegenteil. Mit Hilfe der Selbsthypnose können ganz normale Worte zu echten Zaubersprüchen werden, bei dem das schlanke Ich das Ziel ist. Suggestionen können Flügel verleihen und mit den eigenen Sinnen kann man wahre Wunder bewirken. Die Gründe für Übergewicht sind im Gehirn verborgen, sodass Rituale auch dabei helfen können den Appetit zu dämpfen.
Piper Verlag ISBN 9783492060608 15,00 Euro www.piper.de

Die heutige Technologie verändert immer mehr Dimensionen unseres Lebens und das Internet spielt eine bedeutende Rolle. Seien es intelligente Roboter oder selbstfahrende Autos, es gibt kaum ein Gebiet auf dem die technologische Transformation nicht Einzug gehalten hat. Es müssen allerdings noch viele Herausforderungen bewältigt werden und viele ökonomische Gesetze (und die Diskussion darüber) verhindern die Transformation. Die Politik ist ebenfalls gefragt, wenn es darum geht, dass alle gleichberechtigt am digitalen Zeitalter teilnehmen können. Grosse Teile der Weltbevölkerung können nicht partizipieren, da dies durch schlechte Verbindungen und teures Internet verhindert wird. Es ist an der Zeit, Wirtschaft und Gesellschaft neu zu denken. Ebenso müssen ethnologische Aspekte berücksichtigt werden, denn die Vernetzung der Welt wird immer weiter beschleunigt - die Zukunft ist schon da und will genutzt werden.

Der Einfluss von LSD auf Kultur und Gesellschaft ist enorm. Die bewußtseinserweiternde Droge verbreitet ihre Wirkung in Künstlerkreisen und bei Forschern. Einst wurden mit diesem Medikament nur Abhängige und psychisch kranke behandelt, doch diese Zeiten sind vorbei. LSD hat viele Namen und es wirkt direkt im Gehirn des Menschen. Acid wurde von so berühmten Persönlichkeiten wie Steve Jobs, Bob Dylan oder Cary Grant genommen. Es wird berichtet über den bekannten Chemiker Albert Hofmann und seine Entdeckung der psychedelischen Wirkung der geheimnisvollen Substanz. Im Jahr 1943 hat er dies in einem Selbstversuch erfahren. Beeinflusste Kunstwerke wie psychedelisches Kino, Literatur und Medien werden vorstestellt. Über LSD wissen wir heute immer noch zuwenig, obwohl es in den USA als Therapeutikum gerade ein Comeback erlebt. Umso wichtiger sich mit "Acid ist fertig" zu informieren.
Vergangenheitsverlag ISBN 9783864082146 12,99 Euro www.vergangenheitsverlag.de

Man findet die bösen Gutmenschen so ziemlich überall: Im Richteramt, als Staatsanwalt oder in der Regierung. Sie alle gehören dem linken Spektrum an und haben leider auch jede Menge Mitläufer. Dabei bestehen sie darauf die Weltanschauung der anderen zu bestimmen und geben sogar vor, was man zu denken hat. Es geht tatsächlich soweit, dass ganze Existenzen vernichtet werden. Wie ein Sprichwort schon sagt: " Der größte Trick des Teufels ist es, den Menschen einzureden, dass es ihn gar nicht gibt." Die bösen Gutmenschen behelfen sich dazu mit professionellen Mitteln und Strategien und beherrschen uns mit schönen Worten. Das stellt einen Verrat an Errungenschaften der freiheitlichen Demokratie dar - es wissen alle, was los ist, aber kaum einer traut sich es offen auszusprechen. Bernd Höcker bringt nun endlich Licht ins Dunkel dieser Machenschaften und gibt einleuchtende Erklärungsversuche.

Drohnen sind gefragt: Amazon und die Deutsche Post erhoffen sich von ihnen die schnelle Lieferung von Paketen, der wohl noch größere Markt, die Landwirtschaft, wächst schon seit Jahren im Stillen. Wie bei allen Maschinen wird auch die Entwicklung von Drohnen von dem Wunsch getrieben, sich die Arbeit einfacher zu machen und Gefahren zu vermeiden. Der Autor weist auf die Vor- und Nachteile dieser modernen Technologien hin. Er nimmt kein Blatt vor den Mund und benennt die Fakten, sodass der Leser rundum informiert ist. Dazu gibt es viele Beispiele für die Einsätze dieser Maschinen, die etwa künftig Kamermännern in Kriegsgebieten Arbeit abnehmen können, sodass diese nicht mehr ihr Leben riskieren müssen. Dieses Buch gibt einen Überblick darüber, was Drohnen leisten und wo ihre Grenzen sind. Es zeigt die Vergangenheit auf und entwirft ein Zukunftsszenario, wobei auch diskutiert wird, welche rechtlichen Normen entwickelt werden müssen, um den Einsatz dieser Geräte zu regeln. Drohnen sind eine Chance, aber auch eine Herausforderung für unsere Gesellschaft, die den Umgang mit ihnen noch lernen muss.
Christoph Links Verlag ISBN 9783861538189 18,00 Euro www.christoph-links-verlag.de

Dieses Buch enthält all das, was man über den Regenwald wissen muss. Claude Martin zeigt die Chancen auf, das Allerschlimmste zu verhindern - und zwar jetzt. Dies ist die derzeit umfassendste Beurteilung der herausragenden Rolle der Regenwälder. Der Autor und renommierte Biologe fasst den Status quo zusammen und erläutert die Frage, wie die Regenwälder auf den Klimawandel reagieren werden. Die verschiedenen Maßnahmen zur Erhaltung der Regenwälder werden bewertet, denn es tickt eine Zeitbombe, wenn der Wald in Flammen aufgeht. Die tropischen Regenwälder müssen in ihren vielfältigen Funktionen erhalten bleiben, damit der grüne Planet Erde für zukünftig neun Millarden Menschen eine friedliche Heimat sein kann. Claude Martin formuliert sehr konkret Handlungsoptionen für die Klimastabilität - es ist ein Weckruf, der allen die globalen Gefahren, die von der fortschreitenden Zerstörung ausgehen, klar vor Augen führt.

Europa Verlag ISBN 9783944305721 18,99 Euro www.europa-verlag.com

