
Mario Herger: Foresight Mindset(TM) - Die Kunst und Wissenschaft, seine Zukunft zu designen
Mit diesem Buch erhält man ein strategisches Set an Werkzeugen und mehr als 50 Vorlagen zum Selbstbearbeiten. Organisationen können sich so selbst auf die Zukunft vorbereiten und müssen nicht erst auf Futuristen warten, die ihnen die nächsten Trends erklären. Es geht darum, die "Foresight" zu praktizieren, um bei den Entwicklungen aktiv mitzumachen. Dieses Erforschen und Verstehen der Zukunft hilft dabei, einen besseren Weg zu beschreiten. Alle Methoden tragen dazu bei, das Denken zu ändern, neue Einsichten zu generieren, flexibler zu werden und die Dinge nicht einfach auf sich zukommen zu lassen. Die Organisation oder das Unternehmen kann also aktiv mitbestimmen und informierte Entscheidungen treffen. Foresight kann gelernt werden und es beschreibt klar die zugrunde liegenden Annahmen für die entwickelten Szenarien und Vorhersagen.
Wolfgang Rademacher: Die Rettung in der Zwangsvollstreckung: Die eidesstattliche Versicherung abwehren
Dieses Werk hält praxisbezogene Informationen (inklusive CD-ROM) bereit. Es gibt viele Tipps zur Vermeidung von Zwangsvollstreckungen, damit der Leser Klarheit gewinnt, eine gute Antragsstrategie entwickelt und der "Kuckuck" nicht ins Haus kommen kann. Man erhält wichtige Hinweise, wie man sich als Bürger am besten mit der Justiz auseinandersetzt und wie man sich ordnungsgemäß entsprechend der Ladung verhält. Wolfgang Rademacher weist auf bedeutende Punkte hin und er beschreibt, wie der Leser die rechtlichen Verfahren durchziehen kann. Der Ratgeber stellt ausgeklügelte Strategien, Techniken und Methoden vor, die man natürlich konsequent anwenden sollte. Es ist ein Buch, das die Augen öffnet und echte Hilfestellungen bereit hält.
Raymond Halaczinsky: Die Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung
Aufgrund neuer Erklärungsformulare erscheint diese nunmehr 4. Auflage, die umfassende Rechtsänderungen enthält. Vieles ist bei Nachlässen oder Schenkweisen Vermögensübertragungen zu beachten, sonst besteht die Gefahr, bei Wertfestestellungserklärungen eine zu hohe Steuer auszulösen. Es könnten sonst auch Steuervergünstigungen verloren werden. Erbanfälle und Schenkungen sind meist ein einmaliges Ereignis, für das noch kein breites Erfahrungswissen zur Verfügung steht. Dieses kompakte Nachschlagewerk gibt Hinweise zu möglichen Rechtsbehelfen, neu aufgenommen wurden Bearbeitungshinweise zur Erklärung von Familienstiftungen für Zwecke der Ersatzerbschaftssteuer. Wichtiges Basiswissen für die Praxis wird vermittelt, es wird durchgängig auf die aktuelle Rechtssprechung eingegangen. Ein Literaturverzeichnis und viele Fußnoten ermöglichen das Einholen zusätzlicher Informationen.
NWB Verlag ISBN 9783482549540 69,00 Euro www.nwb.de
Clayton M. Christensen u. Michael E. Raynor: The Innovator's Solution - Warum manche Unternehmen erfolgreicher wachsen als andere
Dieses überaus wichtige Managementbuch berichtet über die Kräfte, die einen formenden Einfluss auf Innovationen haben. Es stellt gestaltende Ideen, um disruptiv zu werden vor und fragt, warum Märkte falsch segmentiert werden. Ziel ist die Schaffung neuer Kompetenzen sowie Akquistition von Ressourcen, Prozessen und Werten. Der Wissensschatz des Lesers wird durch Fallbeispiele erweitert und es werden Prozesse der Strategieformulierung vorgestellt. Insbesondere wird auch auf den Teufelskreis eingegangen, der auf unangemessenes Wachstum zurückgeht und es wird auf Auswege aus dem Dilemma aufmerksam gemacht. Potentielle Hinweise auf Stagnation können mithilfe von Mustererkennung ausgemacht werden. Ebenso ist die Rolle des Topmanagers auf dem Weg zu neuem Wachstum von großer Bedeutung in dem gesamten Unternehmensprozess.
Jon Christoph Berndt Sven Henkel: Einfach markant! Wie Unternehmen durch Klarheit und Begehrlichkeit erfolgreich sind
Markant sein macht zukunftsfest, denn man versinkt nicht im Ozean der Gleichförmigkeit. Deshalb ist es auch so wichtig, keine Markenführung nach Schema F zu machen. Wahrnehmbarkeit, Polarisierung und zugleich Glaubwürdigkeit sind von großer Bedeutung. Die Marke lebt davon, Anderssein nachvollziehbar und begehrenswert umzusetzen, denn markant ist, was anders ist, als alles Bekannte. Name und Nutzen des Produkts müssen sich sofort erschliessen. So kann man als Unternehmen ganz entschieden seinen Mehrwert herausstellen, um das knappe Gut Aufmerksamkeit zu erlangen. Dieses besondere Buch von und mit Henkel & Berndt ist ein Plädoyer für Vereinfachung. Das bedeutet, einen einfachen Zugang zum Angebot zu schaffen, eindeutig und direkt zu kommunizieren, sowie ein simples und effektives Erlebnis zu bieten. Das alles liefert vor allem einen spürbaren Mehrwert.
Harald Jungbluth: Dein Drehbuch zum Erfolg - Strategien eines Top-Vermögensberaters
Jeder schreibt das Drehbuch seines eigenen Lebens und kann sich selbst neu erschaffen. Dabei muss man nicht mit dem goldenen Löffel im Mund geboren sein, um Erfolg zu haben. So zeigt der Autor wie man die Story für seine eigene Karriere formuliert. Als Coach, Mentor und Ratgeber möchte Harald Jungbluth den Weg weisen und den Leser unterstützen. Das Motto ist: "Eigenverantwortung übernehmen", um nicht nur nach dem Schema F zu leben. Man kann die Angst vor dem Scheitern überwinden, wenn man die klassische Routine verlässt. Was ist aus den angeblich sicheren Berufen geworden? Schränken wir uns nicht viel zu sehr ein, wenn wir uns nicht selbst entfalten? Deshalb lohnt es sich nicht, gegen die eigene Überzeugung zu handeln, schließlich verändert sich die Welt ohnehin permanent und man kann die Richtung nicht vorhersagen. Eben dort, in der Zukunft, liegt das persönliche Glück und sich selbst zu entwickeln macht eben einfach zufrieden.
Reinhold Schütt: Import-Export Business
Der Außenhandel bietet viele interessante und lukrative Geschäftsmöglichkeiten: Man kann neue Märkte für seine Waren im Ausland erschließen oder sein Warensortiment mit hochwertigen Importwaren erweitern. Der nützliche Ratgeber "Import Export Business" hilft dabei, die Risiken des internationalen Handels einzuschätzen. Er ist ein praktischer Begleiter für Unternehmer oder Gründer mit vielen Praxisbeispielen. Reinhold Schütt klärt den Leser über alle wissenswerten Grundlagen auf, von der Anfrage bis zum Kaufvertrag. Von der Wahl der richtigen Handelswaren, über die Preisbildung bis hin zum Verkauf kann man alles nachlesen, um erfolgreich zu sein. Der Autor und Diplom-Kaufmann berichtet von seinen vielfältigen Erfahrungen und gibt zahlreiche Tipps für das tägliche Geschäftsleben.
Dorothea Faller und Kurt Faller: Achtsames Management: Führungskompetenzen in Zeiten hoher Komplexität
Zur gezielten Bearbeitung von Konflikten zählt das achtsame Managen heute zum "common sense". Deshalb zeigen Dorothea und Kurt Faller Techniken mediativer Mitarbeiterführung, systemischer Gesprächsführung und zur Analyse der Organisationskultur. Bei dem heutzutage herrschenden Funktionswandel ist eine hohe persönliche und soziale Kompetenz von Führungskräften umso bedeutender. Mit diesem Buch bekommt man reichlich Orientierung auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Durch die jahrzehntelange Praxiserfahrung der beiden Autoren zeigen sie viele konkrete Beispiele und effektive Übungen - diese können auch in Gruppen durchgeführt werden, weil die verschiedenen Sichtweisen ein komplexeres Bild ergeben. Die modernen Ansätze sind für unterschiedliche Konfliktsituationen geeignet und bieten viele neue Wege.
Leonhard Fischer und und Arno Balzer: Es waren einmal Banker - Warum das moderne Finanzsystem gescheitert ist
Dies ist eine Abrechnung mit liebgewonnen Mythen und vergötterten Lichtgestalten. Es ist ein intellektueller Diskurs auf hohem Niveau, gespickt mit vielen praktischen Erfahrungen. Beschrieben werden die Fliehkräfte, die schon seit Jahrzehnten auf das internationale Finanzsystem einwirken. Abschiede von Mantras, an die man zeitweise selbst geglaubt hat, stehen im Vordergrund. Glaubessätze wie die "Selbstheilungskräfte des Marktes" werden kritisch unter die Lupe genommen. Inzwischen ist die tief greifende Skepsis gegenüber Modellen für Zwecke des Risikomanagements auch bei Bankenaufsehern angekommen, wie der Kapitalmarktpraktiker Leonhard Fischer erklärt. Das Buch skizziert außerdem anschaulich, wie sich die Versprechen, die vor der Einführung der gemeinsamen Währung gegeben wurden, in Rauch auflösten. Eine aufschlußreiche Lektüre in Zeit des digitalen Kapitalismus.
Ecowin Verlag ISBN 9783711001634 24,00 Euro www.ecowin.at
William Mitchell und Heiner Flassbeck: Dystopie Eurozone - Gruppendenken und Leugnung im großen Stil
In diesem Buch setzt sich der Autor tiefgehend mit den europäischen Wirrungen in Währungsfragen auseinander und zeigt, dass es um historische Zusammenhänge geht und er entlarvt ökonomische Ideen. Es wird kritisch untersucht, welche Möglichkeiten die europäischen Nationen haben, um die soziale und wirtschaftliche Krise zu bewältigen, die sie seit 2008 plagt. William Mitchell liefert eine detaillierte Analyse in der es darum geht, die neoliberalen Mythen abzuweisen, die die Austerität als einzige Möglichkeit konstruiert haben. Der Leser wird mitgenommen auf das Abenteuer, die Wirtschaft neu zu denken, denn zur Zeit ist Europa in einem neoliberalen Gruppendenken verfangen, das Verweigerung im großen Maßstab darstellt. Ein großer Ausbruch ist nötig, um Wohlstand und Hoffnung wieder zu gewinnen.
Lola Books ISBN 9783944203317 27,00 Euro www.lolabooks.eu
Walter K.H. Hoffmann: Stimmen der Macht
Es werden einige interessante Merkmale von Elitenetzwerken in "Stimmen der Macht" herausgearbeitet und es gibt Beispiele (inter-)nationaler Netzwerke. Wichtige Fragen werden gestellt, zum Beispiel ob letztlich das Kapital über Sein oder Nichtsein entscheidet oder ob wir nur in einer Welt aus Soll und Haben leben. In diesem Buch gibt es authentische Originalaussagen der Mächtigen - diese 35 Menschen hatten die Bereitschaft zu offenen Gesprächen, sodass ein Projekt mit konstruktiv-kritischem Blick entstanden ist. Unter den Befragten sind nicht nur Unternehmer, sondern auch fünf Machtbeobachter. Man bekommt tiefe Einblicke in die Denk- und Verhaltensweise der Gruppen und so ist dieses Projekt besonders auch all jenen zu empfehlen, die in der Verantwortung stehen und "Stimmen der Macht" hilft dabei solche Machtmenschen leichter zu erkennen. Dies sind Innenansichten von Menschen, die die Macht in verschiedenen Positionen in all ihren Facetten praktisch erfahren haben. Sie bieten Anregungen für das eigene Lernen und Reflektieren.
Ralf Dillerup u. Roman Stoi: Unternehmensführung
Die beiden Autoren lehren jeweils Unternehmensführung und Controlling an unterschiedlichen Hochschulen und kennen sich mit der Materie bestens aus. Sie geben auf kompetente Art ihr Wissen weiter, zum Beispiel über Informationsmanagement, Planung und Kontrolle oder Organisation. Es ist ein kompaktes Lehrbuch, welches ein breites Themenspektrum abdeckt und viele Praxisbeispiele zeigt. Sämtliche Facetten der modernen Unternehmensführung werden abgedeckt und der Leser erhält reichlich Denkanstöße. Alle Studierenden bekommen eine Fülle an Informationen an die Hand und Praktiker werden sich über die gute Umsetzbarkeit freuen. Aktuelles wurde in hohem Maße berücksichtigt, wie etwa Big Data und Cloud Computing. Viele Merksätze und Leitfragen erleichtern das Lesen, sodass diese 5. Auflage eine sehr hilfreiche Brücke zwischen Theorie und Praxis bildet.
Nach oben