Beate Forsbach u. Anne M. Schüller: Bücher schreiben mit Herz: Mit Deinem Buch zum Expertenstatus
Von der Idee zum Buchkonzept gibt Buch-Coach und erfolgreiche Verlegerin Beate Forsbach viele praktische Tipps auf rund 225 Seiten. Sie zeigt die besten Wege zum Selbstmanagement. Mit diesen erprobten Ratschlägen findet man sein persönliches, ganz spezielles Thema, kann Schreibblockaden überwinden und Selbst-PR betreiben. Das Buch kann als Marketing-Instrument dienen, denn damit kann man sein Branding als Experte stärken. Man lernt sich selbst so darzustellen, dass man beruflich bekannt wird. Dieses Buch wendet sich an angehende Autoren, die ein Buch zu ihrem Business oder zu ihrem Unternehmen schreiben möchten. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung nimmt die Bedeutung eines gedruckten Buches immer mehr zu. "Bücher schreiben mit Herz" soll zeigen, wie man mit Leidenschaft über all das schreibt, was einen selbst als Experte auszeichnet. Damit kann man die Leser erreichen - das darzustellen, wofür man als Dienstleister oder Unternehmer steht, ist das wichtigste Anliegen.
Edition Forsbach ISBN 9783943134667 16,90 Euro www.edition-forsbach.de
Achtung Mogelpackung! Wissen für Verbraucher
Seit 7 Jahren ist Yvonne Willicks im Fernsehen präsent und deckt Taschenspielertricks der Hersteller auf. Sie hilft mit ihren Tipps dem Verbraucher beim Einkauf, denn damit kommt man bestens durch den Supermarkt-Dschungel und fällt nicht länger auf Mogelpackungen herein. In der WDR Servicezeit geht sie - genau wie in diesem Buch - den Dingen auf den Grund, denn niemand lässt sich gerne über den Tisch ziehen. Zusammen mit ihrer Kollegin Stefanie von Drahten geht sie kritisch und aufmerksam vor, klärt über vermeintliche Schnäppchen und versteckte Preiserhöhungen auf. So bestimmt man selbst, was im eigenen Einkaufswagen landet und kommt Gentechnik, weggeschummelten Zutaten und Lebensmittelkennzeichnungen auf die Schliche. Da gilt es auch genau hinzuschauen bei Siegeln und Labels, damit es keine falschen Versprechen mehr gibt. Mit Hilfe dieser Lektüre kann man mündige Entscheidungen treffen und sich informieren. Der Kunde lernt, seinen Konsum selbst in die Hand zu nehmen.
Edition Essentials ISBN 9783981693577 14,90 Euro www.edition-essentials.com
Professor Dr. Michael Schulte-Markwort verfügt über 27 Jahre Erfahrung und ist Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie. Er ist mit seinem Buch sehr bemüht aufmerksam und gewissenhaft an den Kindern von heute "dran zu sein" und er beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Burnout. Diese Seiten öffnen den Blick für gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge und geben viele Denkanstöße. In "Burnout-Kids - wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert" sind viele ausführlich geschilderte Fallgeschichten zu finden und dazu noch wertvolle Ratschläge zur Risikominimierung. Was führt bei den Kindern und Jugendlichen zu Überlastung? Welche Rolle spielen Eltern und Gesellschaft? Der Autor gibt hier viele kluge Antworten, erzählt von seiner Behandlungserfahrung und fordert zum Umdenken auf. Bisher noch nicht erkannte Zusammenhänge werden deutlich gemacht, damit diese Volkskrankheit, die auch vor jungen Patienten nicht Halt macht, eingedämmt werden kann. Mit diesem Buch können Eltern, Lehrer und Angehörige von Betroffenen lernen, dass man sich nicht ohne Widerstand der Leistungsgesellschaft unterwerfen muss. Im Interesse der Kinder werden hier viele wertvolle Ratschläge vermittelt.

Prof. Dr. Med. Saul ist Nervenarzt mit fast 50-jähriger Erfahrung und er widmet sein Buch all den Kindern und Erwachsenen, die fälschlicherweise die Diagnose ADHS erhalten haben und deshalb zu spät oder gar nicht behandelt wurden. Er gibt Antworten auf die Fragen zur Geburt der Krise ADHS und zeigt in einem guten Überblick, welche Störungen sich hinter den Symptomen verbergen. Die Krankheit wird auf diesen 317 Seiten sehr genau untersucht, ebenso wie die zu Grunde liegenden Leiden - wie zum Beispiel Schlafstörungen, Hörprobleme oder Tourette-Syndrom. Der Autor hat viele fachlich kompetente Ratschläge parat, was zu tun ist, wenn es keine Diagnose gibt oder wie man mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssymptomen am besten umgeht. Des weiteren geht Prof. Dr. Med. Saul an etlichen Stellen darauf ein, inwiefern und in welchen Punkten ADHS sich mit anderen Diagnosen überschneidet. Allen wissbegierigen Lesern wird empfohlen, nach der Lektüre jedes Kapitels den Anmerkungsteil zu konsultieren.

