Natur für jeden Garten. 10 Schritte zum Natur-Erlebnis-Garten. Das Einsteigerbuch. Planung, Pflanzen, Tiere, Menschen, Pflege. Mit Biodiversitätstest.
Von A wie Ahorn bis Z wie Zaunkönig - dieses besondere Gartenbuch hilft auf exzellente Weise dabei, die Natur besser zu verstehen. Man lernt detailliert und reich bebildert die Prinzipien naturnahen Gärtnerns kennen und kann viele heimische Wildpflanzen entdecken. Mit diesen ökologischen Grundlagen kann man einen Garten für alle Arten schaffen, für Laubfrösche, Insekten, Schmetterlinge oder Wildbienen. So entstehen blühende Landschaften und es gibt zahlreiche nützliche Tipps für Erlebniselemente oder Gestaltungsfragen. Man lernt Baustoffe für das naturnahe Grün kennen, Naturteiche und Sumpfbeete. Damit lässt sich auch eine Bepflanzung Schritt für Schritt planen und es entstehen Prachtstauden zum Staunen. Kletterpflanzen schaffen bunte Wände voller Leben, Rosen sorgen für einen Traum von Duft und Farbe und es gibt Früchte zuhauf. Ein Pflegeplan für das Naturgartenjahr darf natürlich ebenso nicht fehlen. Mit "Natur für jeden Garten" kann das eigene grüne Paradies viel besser wachsen und gedeihen. Dies alles lässt sich ausführlich hier nachlesen und am besten direkt in der Praxis umsetzen.
Caroline Pfützner: Natürlich gärtnern mit Terra Preta: Praxiswissen für Garten, Hochbeet und Balkon
Eine Erde, die es in sich hat - Terra Preta kann viel zu einem gesunden Boden beitragen. Es handelt sich um einen legendären Boden vom Amazonas. Diese schwarze Erde kann man auch einfach selbermachen, sodass man keinen Dünger mehr braucht und mehrere Ernten pro Jahr erzielen kann. Die erstaunliche Intelligenz der Natur zeigt sich in der Terra Preta mit ihren winzigen Bodenpilzen und Bakterien bis hin zum Regenwurm auf perfekte Weise. Das nötige Hintergrundwissen wird in diesem praktischen Ratgeber vermittelt und man erhält zudem eine Anleitung für die Selbstherstellung von Pflanzenkohle und Effektiven Mikroorganismen. Mit den konkreten Gartentipps bekommt man viele Anregungen mit auf den Weg. Dazu gibt es ein Kapitel speziell für Landwirte, das zeigt, welchen Gewinn sowohl die Tiere im Stall als auch Acker- und Grünland beim Einsatz dieser besonderen Mittel haben.
Jon Young: Mit dem Coyote-Guide zu einer tieferen Verbindung zur Natur - Buch 1 - Handbuch für Mentoren
Beim Coyote-Mentoring wird der Wandel unserer Gesellschaft in einem größeren Zusammenhang geschehen und es gibt verschiedene Ansätze für eine regenerative Lebensweise. Dieses Buch ist das Hanbuch für Mentoren, der zweite Band umfasst die Aktivitäten dazu. Die Orientierung am natürlichen Kreislauf fördert die Achtsamkeit. Mit dem Coyote-Guide steht Mentoren ein kraftvoller Satz Werkzeuge zur Verfügung, um eine tiefere Verbindung zur Natur aufzubauen. Hier verschmelzen Geschichten und Spiele mit Fakten und Wissensschaft. Die Lehre bezieht sich auf die sicht- und spürbaren Prozesse eines Ökosystems. Mit dieser freundschaftlichen Anleitung der Wildnispädagogik
Michael Schneider: Naturgeschichte Allgäu
In dieser 3. Auflage gibt es jede Menge zu Entdecken auf rund 607 Seiten. Man kann mitten in die Natur eintauchen, fleischfressende Pflanzen kennenlernen, Binsenweisheiten mitbekommen und Kurioses erleben, wie zum Beispiel Ballon fahrende Spinnen. Dazu gibt es Spannendes über Zechprellende Hummeln, Düsenantrieb bei Libellen Larven und explodierende Käfer. Anhand der Symbole und Abkürzungen findet man sich in den Texten gut zurecht. Rechtliche Aspekte des Naturschutzes fehlen ebensowenig wie die Geologie der Allgäuer Alpen und des Vorlandes. Der Leser erfährt viel Wissenswertes über Pilze und Flechten, die ganze Flora und Fauna und über den Lebensraum. Eine Bestimmungshilfe für Pflanzen findet sich auch - sie ist sehr nützlich gestaltet. Der Leser kann in diesem Buch viel nachforschen, beispielsweise über Fährten, Spuren und andere Zeichen von Tieren. Wichtige Fragen - wie nach dem Sinn der Biodiversität - werden klar und deutlich beantwortet. Ein Buch das ganz viel Wissen vermittelt.
Bauer-Verlag ISBN 9783941013803 26,00 Euro www.bauer-verlag.de

Manfred Großmann, Siegfried Klaus, Thomas Stephan: Nationalpark Hainich - Weltnaturerbe in Thüringen
Seit Jahrhunderten sind wir in Deutschland durch Kulturlandschaften und das Kulturerbe geprägt. Dieses Bild hilft dabei den Blick zu schärfen und den Blickwinkel zu weiten. Seit dem 31. Dezember 1997 existiert in Thüringen der Nationalpark Hainich, der erste Nationalpark zum Schutz der für große Teile unserer Heimat typischen Waldvegetation, der Buchenwälder im mitteldeutschen Hügelland und Mittelgebirge. In wunderbaren und großformatigen Bildern wird der Nationalpark Hainich dem Betrachter nähergebracht und er kann ihn in seiner ganzen Vielfalt erleben. Die natürliche, ungestörte Entwicklung der Lebensgemeinschaften ist schützenswert und so ist dieser Band ein wahrer Augenschmaus für naturliebende Menschen, die die ganze Artenfülle genießen möchten. Hier kann man noch "Natur Natur sein lassen" und so zeigt dieses Buch die einzigartige Schönheit der Wälder des Hainich mit ihrer artenreichen Vielfalt.
Nach oben