Anita Schäffer, Norbert Schäffer: Ein Garten für Insekten - Schmetterlinge, Libellen und andere Wirbellose fördern, beobachten und schützen
Einführung ins Reich der Wirbellosen - Lebensräume im Garten - Naturschutz und Citizen Science - der Schutz der Biologischen Vielfalt - eine faszinierende Welt wird eröffnet - Möglichkeiten zur Bestimmung und Beobachtung - für Naturfreunde werden einige Arten einzelner Gruppen genauer beschrieben - Natur erleben vor der eigenen Haustür für Groß und Klein ist das Motto - einfach wachsen und entwickeln lassen - Insekten, Spinnen, Schnecken und mehr - Erkunden und Entdecken - diese Tiere erfüllen wichtige Aufgaben - Veränderungen im Laufe der Jahreszeiten - Geschöpfe mit interessanter Lebensweise - Hochzeitsflug von Ameisen, Eiablage einer Schnecke oder der Besuch eines seltenen Schmetterlings - Vorkommen, Lebensraum und Verhalten - der Neugier sind fast keine Grenzen gesetzt - von A wie Ackerhummel bis Z wie Zweiflügler
AULA Verlag ISBN 9783891048245 14,95 Euro www.aula-verlag.de
Dietrich Kusche: Erkennung von Symptomen an Bäumen durch die Visuelle Baumkontrolle
- 52 Seiten voller Informationen: Durchführung, Stellungnahmen und Handlungsempfehlungen - Checklisten sowie Kontrollblätter
- Von wie Ast bis Z wie Zollstock - denn es gibt eine Pflicht, Bäume zu begutachten und sich um sie angemessen zu kümmern - mit Stichwortverzeichnis
- Bäume sollten für den Menschen natürlich auch kein Risiko darstellen - aus diesem Grund gibt es viele Hinweise für eventuell notwendige weitergehende Untersuchungen
- Statik, Artenschutz und Vielfalt spielen eine wichtige Rolle - es gibt dazu reichlich detaillierte Abbildungen von jungen bis hin zu alten Bäumen
- Ein wunderbares Werk für Laien, Interessierte oder Profis - jeder kann daraus noch etwas für sich lernen
- Mit dem Artenschutzgesetz im Hinterkopf kann nichts passieren
- Einfach Hilfsmittel für jedermann gibt es zu entdecken: Fernglas, Schonhammer, Fotoapparat und mehr - vom Gesamtbaum, über die Krone bis hin zum Stammbereich
- Von wie Ast bis Z wie Zollstock - denn es gibt eine Pflicht, Bäume zu begutachten und sich um sie angemessen zu kümmern - mit Stichwortverzeichnis
- Bäume sollten für den Menschen natürlich auch kein Risiko darstellen - aus diesem Grund gibt es viele Hinweise für eventuell notwendige weitergehende Untersuchungen
- Statik, Artenschutz und Vielfalt spielen eine wichtige Rolle - es gibt dazu reichlich detaillierte Abbildungen von jungen bis hin zu alten Bäumen
- Ein wunderbares Werk für Laien, Interessierte oder Profis - jeder kann daraus noch etwas für sich lernen
- Mit dem Artenschutzgesetz im Hinterkopf kann nichts passieren
- Einfach Hilfsmittel für jedermann gibt es zu entdecken: Fernglas, Schonhammer, Fotoapparat und mehr - vom Gesamtbaum, über die Krone bis hin zum Stammbereich
Patzer Verlag ISBN 9783876171548 https://patzerverlag.de/
