


Rainer Eisenschmid und Sven Claude Bettinger: Baedeker Reiseführer Belgien: mit GROSSER REISEKARTE
Belgien ganz nach den eigenen Interessen entdecken - dafür bietet dieser prall gefüllte Reiseführer viele Anregungen zu speziellen Touren, einzigartigen Festen und kulinarischen Highlights. Es gibt über 200 Empfehlungen und 49 detaillierte Karten zum Nachlesen. Dazu sind tolle Ziele zu finden von A wie Antwerpen bis Z wie Zeebrugge. Praktische Informationen zur Anreise, Sprache oder dem Verkehr dürfen natürlich auch nicht fehlen. Es gibt dazu noch Möglichkeiten der besonderen Art, um Belgien abseits der Touristenströme kennenzulernen, sei es im gemütlichen Bed and Breakfast oder beim Genießen der fantastischen Kreationen der Chocolatiers. Der Baedeker Reiseführer Belgien verrät alles über das Land und seine Bewohner.
Verlag Karl Baedeker ISBN 9783829713474 24,99 Euro www.baedeker.com
Daniela Schwegler: Bergfieber - Hüttenwartinnen im Porträt - reich bebildert mit Fotoaufnahmen von Stephan Bösch und Vanessa Püntener
In dieser Neuerscheinung des Rotpunktverlages schildert Daniela Schwegler einfühlsam ihre Begegnungen mit 12 Hüttenwirtinnen und deren Leben in der imposanten Bergwelt der Schweizer Alpen und der Schönheit des Nationalparks. Die Frauen schildern ihre Begegnungen mit Wanderen, Skifahrern und Gästen aus aller Welt und geben Einblicke in ihr Leben und ihren Lebensweg und wie dieser sie "zum Berg geführt hat". Manche Hüttenwirtinnen leiten ihre Hütte allein, manche zusammen mit ihrem Ehemann oder Hüttengehilfinnen und jede hat ihre ganz eigene interessante Geschichte. Mit ausführlichen Informationen über die verschiedenen Hütten, Informationen zu Bergtouren und Angaben von Distanz und Wanderzeit. "Bergfieber" ist ein hilfreicher Begleiter für Wanderer in der Schweizer Bergwelt und sollte in keinem Rucksack fehlen.
Rotpunktverlag ISBN 9783858696687 CHF 38,00 € 34,00 www.rotpunktverlag.ch
Boris von Brauchitsch: Berlin. Der Friedhofsführer - Wegweiser zu 50 historischen Friedhöfen
Dies ist ein Stück Kunst- und Kulturgeschichte und ein Führer für Plätze voller Ruhe. Es gibt herausragende Beispiele für eine meisterliche Gestaltung. Ob russisch-orthodoxer Friedhof, katholischer Friedhof Charlottenburg oder Jüdischer Friedhof am Prenzlauer Berg - es gibt soviel zu entdecen. Vorhanden sind 224 Berliner Friedhöfe, zum Beispiel solche, die als Naherholungsrefugien dienen. In diesem Buch werden rund viele Grabstätten von Prominenten vorgestellt - um sie vor Ort leichter zu finden, bieten die beigefügten Pläne eine Orientierungshilfe. So erfährt man etwa wo Hildegard Knef und Rio Reiser ihre letzte Ruhe gefunden haben. Es gibt zudem eine genaue Beschreibung der Begräbnisstätten und viel Interessantes zur Geschichte. Die Berliner Friedhöfe eignen sich hervorragend zum Flanieren und zum Innehalten vom Alltag.
Edition Braus ISBN 9783862281169 18,00 Euro www.editionbraus.de