Donella H. Meadows: Die Grenzen des Denkens
Der besondere Buchtipp - Was hat es mit den Grenzen des Denkens auf sich? - Neuerscheinung mit echtem Tiefgang - aus der Reihe "Bibliothek der Nachhaltigkeit" - Leben wir in einer Welt der Systeme? - mit vielen lehrreichen und anschaulichen Abbildungen - die Hoffnung bewahren - nicht ohne etwas Kapitalismuskritik - über den eigenen Tellerrand hinaus - ein Buch das zum Nachdenken anregen möchte - Zeithorizonte ausweiten - es gibt immer noch Entwicklungschancen - wissenschaftlich fundiert geschrieben - eine absolut lesenswerte Lektüre die es in sich hat - Was hat es mit der Selbstorganisation auf sich? - Ein kurzer Besuch im Systemzoo - die Autorin hatte einen Doktor der Biophysik und sie hinterlässt ein bemerkenswertes Erbe - ein Buch das in verständlicher Sprache geschrieben ist - Interdiziplinär, umfassend und über Grenzen hinaus und damit sehr interessant
Oekom Verlag ISBN 9783962381356 22,00 Euro www.oekom.de



Michael Ehlers: Rhetorik - Die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter
Wer Rhetorik als die Kunst der guten Rede beherrscht, zeigt seine Kompetenz durch die Sprache. Durch angewandte Rhetorik kann man Steuerung und Führung erreichen und seine Mitarbeiter mit zielführender Kommunikation motivieren. So delegiert man erfolgreich und gibt professionell Feedback. In unseren Zeiten der Überinformation spielt die Rede immer noch eine entscheidende Rolle, schließlich beeinflusst Sprache unser Denken enorm. Heutzutage gibt es auch immer mehr Social Bots und eine neue Ethik zeigt wie es auch im Zeitalter der Digitalisierung gelingt, unsere schnelllebige Umwelt zu verstehen und zielgerichtet zu kommunizieren. Er gibt intensive Analysen weiter und stimmt sie auf die tägliche Praxis ab. Dieses Nachschlagewerk sollte in keinem Bücherregal fehlen, denn es bringt dem Leser einen großen Nutzen, sodass er sich bestens auf Präsentationen, Vorträge oder Verhandlungen vorbereiten kann. Mit diesem Fachwissen kann man Erfolge feiern und die gewonnenen Erkenntnisse umsetzen.
Books4Success ISBN 9783864705694 39,99 Euro www.plassen-buchverlage.de
Die Autorin stellt besonders praktische Ansätze vor, die das Leben leichter, schöner und stärker machen. Diese 52 prägnanten Sätze sind mit Geschichten untermalt und nach acht großen Bedürfnissen angeordnet. Diese Impulse ergeben einen bunten Blumenstrauß, der das Leben reicher und kreativer macht. Leider erlauben sich Menschen oft, nicht gut für sich selbst zu sorgen, weil der Druck der Aufgaben übermächtig scheint - dabei ist "Sorge gut für Dich!" so eine wichtige Botschaft. Die Selbstliebe ist die Basis für einen guten Umgang mit anderen Menschen. Jedes der hier vorgestellten Konzepte kann für die Lebensgestaltung nützlich sein, alle basieren auf unterschiedlichen Werten und Prinzipien, die dem Leser Orientierung geben. Es geht immer ein Weg vom Traum zum Schauen, wenn man bereit ist ihn zu gehen. Mit dieser Lektüre kann man Herzenswünsche entdecken und lernen wie man sie umsetzt.
SCM Hänssler ISBN 9783862709618 19,80 Euro www.scm-haenssler.de www.down-to-earth.de
Gabriela Nedoma: Vergessene Heiltinkturen - Alkoholfreie Pflanzenextrakte und ihre heilkundlichen Anwendungen
Die große Kraft der einfachen Naturheilmittel - von Essig bis Natron. Mit diesen Mitteln kann man seine Gesundheit stärken und altes Wissen neu entdecken. Die im Buch vorgestellten Methoden führen zu den Wurzeln der tradierten Weltmedizin zurück. Als Ur-Tinkturen werden im Buch altüberlieferte Extraktionsmittel und Extrakte neu definiert. Die große Heilkraft der Ur-Tinkturen gehört zu dem wichtigsten Pflanzenwissen und sie hilft gegen zahlreiche Erkrankungen. Mit dieser frühen Krankheitsprophylaxe wurden unsere Vorfahren durch viele Epochen hindurch gesund durchs Leben geleitet. Fast alle alkoholfreien Ur-Tinkturen eigenen sich für die Herstellung von Arzneien für Kinder. Individuelle Tinkturen für die eigenen Bedürfnisse können selbst zusammengestellt werden, die richtige Dosierung und Anwendung ist genau beschrieben. Es lohnt sich auf jeden Fall diese naturbelassenen Mittel auch in der Küche zu verwenden und in den Speiseplan zu integrieren.
Servus Verlag / Benevento Books ISBN 9783710401503 29,00 Euro www.beneventobooks.com

Die Großmutter des Autors gehörte zu den Pionierinnen der Vegetarierbewegung, doch Ulrich Neumeister schildert ganz offen die Irrtümer des Vegetarismus. Der Autor wirft einen Blick in die Geschichte, um der Frage nachzugehen, ob der Mensch von Natur aus ein Pflanzenfresser ist. Ulrich Neumeister ist in der Vegetarier-Szene großgeworden und kennt sie aus seiner Familie. Als aufmerksamer Beobachter möchte er eine Fleisch-basierte Ernährung heute aber nicht grundsätzlich verteufeln. Er zeigt vielmehr für beide Seiten die Vor- und Nachteile. Die rein pflanzliche Ernährung muss eben nicht unbedingt ein alles umfassender Heilsbringer sein, um zentrale Probleme wie Massentierhaltung und Umweltschutz zu lösen. Der Autor zeigt die Alternativen auf, die durchaus auch zeitgemäß sind. Dies ist zwar eine Streitschrift, doch letztlich soll sie für mehr Toleranz sorgen.
