
Brian Southall: Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band: Das Album, die Beatles und die Welt 1967
Vorgestellt wird das Jahr 1967, das alles veränderte - tatsächlich sind bereits 50 Jahre vergangen, seit die Beatles das Album veröffentlichten, das die Welt der Musik für immer verändern sollte. Wie George Harrison kommentierte, haben sie damit "die Welt vor der Langeweile gerettet". Man kann nun nachlesen wie in Wort und Bild Musiker, Fotografen, Fans und andere ihre Erinnerungen an diese Zeit festhalten. Der legendäre "Sommer der Liebe" war geprägt von dem kometenhaften Aufstieg der Beatles, die natürlich einzigartige Talente waren. Dokumentiert ist hier auf beeindruckende Weise, wie sich die Musik weiterentwickelte, experimenteller und freier wurde. Man erfährt alles über die Ursprünge der Band, der beliebtesten und erfolgreichen Popgruppe aller Zeiten und auch über ihre grandiosen Songs von Sgt. Pepper. Sie schufen dieses Meisterwerk und spielten vor ausverkauften Häusern auf der ganzen Welt. Mit dieser Lektüre liegt eine echte Hommage an die Fab Four vor, die mit ihrer Beatlesmania ein Phänomen waren. Man kann sich wirklich an diesen reich bebilderten Seiten erfreuen und dem, was diese großartige Band geschafft hat.
Edition Olms ISBN 9783283012816 29,95 Euro www.edition-olms.com
Stephan Schmidt und Anne Terzibaschitsch: Singen hält jung - 100 Volkslieder und Schlager (Ausgabe für Klavier)
Diese Texte zeigen, dass Singen bei Alt und Jung beliebt ist. Die Stücke für Klavier eignen sich perfekt zum Üben und machen einfach Spass. Diese 100 Volkslieder und Schlager passen zu vielen Gelegenheiten: zu Feiern, im Familienkreis oder auf Vereinsfahrten. Die Texte und Noten sind gut lesbar gross gedruckt und sorgen so für fröhlichen Gesang. Die Klavierfassungen sind so einfach zu erlernen und als Hilfestellung ist im selben Verlag noch eine CD im MP3-Format erschienen. Die Klaviersätze reichen von leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad. "Singen hält jung" hat außerdem ein sehr ansprechendes Layout. Dass Singen gut für die Gesundheit ist, wurde sogar inzwischen wissenschaftlich bewiesen. Diese Liedersammlung macht also glücklich und kann daher nur empfohlen werden. Es gibt Lieder über Jahreszeiten, Heimat und Welt, Geburtstag und vielem mehr.
Dux Verlag ISBN 9783868492491 26,80 Euro www.dux-verlag.de
Paul Trynka: Sympathy For The Devil - Die Geburt der Rolling Stones und der Tod von Brian Jones
Große Kunst entsteht in chaotischen und verwirrenden Lebensumständen. So war es auch mit Brian Jones und den Rolling Stones, denn seine Widersprüchlichkeit, die Traurigkeit, verursacht durch die Enfremdung vom Establishment, wirkten sich letztlich auf das Wertesystem der Band aus. Die dunkle Kraft der Stones, von der in "Sympathy for the devil" erzählt wird, entspringt den inernen Kämpfen, einer Sequenz von Verrat, gemeinem Lästern, sexuellem Konkurrenzkampf, Wahnsinn und Manie. Brian Jones war ein Visionär, eine Art "böses Genie", dessen Werk auch jetzt, nach über 50 Jahren, noch im Schatten steht. Dieses Werk will etwas Licht ins Dunkel bringen und erklären, wie sich das Image der Rolling Stones als böse Buben des Rock`n`Roll etablierte. Paul Trynka bringt völlig neue Seiten der Bandgeschichte zu Tage, er hat sehr gut recherchierte Texte geschrieben und diese mit vielen intimen Fotos versehen. Es ist eine etwas andere Biografie mit überraschendem Inhalt den man vorher nicht erwartet hat. Viele Zeitzeugen wurden befragt und es gibt eine Fülle von neuen Informationen.
Hannibal Verlag ISBN 9783854454830 19,99 Euro www.hannibal-verlag.de
Renate Wieland Jürgen Uhde: Schubert. Späte Klavierwerke - Spuren ihrer inneren Geschichte
Im Blickfeld dieses ausführlichen Buches stehen Sonate und Klavierstücke aus den Jahren zwischen 1823 und 1828 und die Texte von Jürgen Uhde stammen aus seinem Nachlass. Insgesamt ist es ein sehr aufschlussreiches Werk, das die Essenz einer lebenslagen pianistischen und theoretischen Auseinandersetzung mit Schubert enthält. Die Texte sind enstanden als Sendungen des Süddeutschen Rundfunks, bestehend aus analytischen Betrachtungen mit Klangbeispielen und einer jeweils eigenen Gesamteinspielung. Das Buch ist voller detailreicher Einzeldarstellungen und zeigt den ganzen musikalischen Reichtum Schuberts. Dieses Buch ist hochinteressant und sehr ergiebig für alle an Schuberts Klangwelt Interessierten, ebenso wie für Studierende und Musiker.
Bärenreiter Verlag ISBN 9783761823330 24,95 Euro www.baerenreiter.com