

Sigrid Nesterenko: Das Gicht-Grillbuch
Wie funktioniert der weitesgehende Verzicht auf Fleisch mit Grillvergnügen zusammen? Es gibt Möglichkeiten Gegrilltes zu genießen, ohne dass die gefürchteten Schmerzen auftreten. Dieses Grillbuch ist speziell auf Gicht abgestimmt, sodass man Essensfrust Adieu sagen kann. Leckere, purinarme Gerichte mit etwas Fleisch und ganz viel Grün werden vorgestellt. So gelingt ein bunter Grillabend garantiert, denn das Angebot mit über 150 Rezepten ist groß, sodass man für jede Gelegenheit etwas zubereiten kann. Diese gegrillten Köstlichkeiten schmecken nicht nur gut, sondern zeigen auch dem Harnsäurespiegel seine Grenzen auf. Für alle, die aufgrund einer Gichterkrankung auf ihre Ernährung achten müssen, ist dies genau das Richtige. Alle Rezepte können ohne großen Aufwand zubereitet werden und es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse nötig. Die Zutaten enthalten eine Extraportion Nährstoffe wie beispielsweise Knoblauch, Oliven- oder Sesamöl. Das ideale Buch für eine gichtfreundliche Ernährung.
Ersa Verlag ISBN 9783944523224 14,00 Euro www.ersa-verlag.de
Werner Gruber: Die Genussformel - Kulinarische Physik
Die aktualisierte Neuausgabe setzt auf kulinarische Physik und klärt auf über so manche Tricks in der Küche. Der Leser erfährt, was Kochen mit der höheren Wissenschaft zu tun hat und lernt berühmte Wissenschaftler kennen, die sich damit beschäftigt haben. Es gibt die Geheimnisse des Eies zu entdecken, die Zubereitung des perfekten Gulasch und die Theorie des Auskühlens und Erwärmens. Zudem ist man in diesen Kapiteln zu Besuch in der wunderbaren Welt der Saucen, hält sich im Wendekreis der Torten auf und staunt, was Moleküle in der Gastronomie zu suchen haben. Zahlreiche Rezepte dürfen auch nicht fehlen, denn schließlich geht es um mehr als die Thermodynamik einer Weihnachtsgans. Es ist eine Hommage an die Rückkehr des guten Geschmack, denn damit kennt sich der Autor (der selbst Physiker ist), bestens aus. Kochen ist eben auch Experimentieren, wie Hausfrauen und Hausmännern bekannt sein dürfte. Wer also immer schon etwas über die perfekte Flaumigkeit beim Germteig oder den Schweinebraten mit einer geräuschvollen Kruste wissen wollte, für den ist dies hier genau das Richtige.
Ecowin Verlag ISBN 9783711001511 24,00 Euro www.ecowin.at
Heike Deemter und Fredrik Deemter: Das Essgarten Kochbuch - Überraschende Rezepte mit Funkie, Magnolie und Co.
Mit der Vielfalt der Wildpflanzen, die Heike und Fredrik Deemter täglich konsumieren haben sie durchweg positive Erfahrungen gemacht, die sie auch in Seminaren und auf Events weitergeben. In ihrem Essgarten, den sie hier vorstellen, findet sich eine große Vielfalt von über 1.000 essbaren Pflanzenarten. Diese können die eigene Ernährung enorm verbessern und stellen ein tolles kulinarisches Highlight zu jeder Jahreszeit dar. Überraschendes und Gesundes kommt auf den Tisch und der Leser kann die vielen inspirierenden Rezepte gleich ausprobieren. Das Auge isst mit und so kann man die Gerichte wunderbar dekorieren und genießen. Die essbaren Pflanzen sind eine echte Delikatesse, die mit vielen Zutaten harmonieren. Die Autoren geben ihre Freude am Kochen an den Leser weiter, zeigen wo die neuen Gemüsearten gesammelt werden, wann sie geerntet werden und wie die Zubereitung funktioniert. Man kann diese Exoten ganz leicht in den Speiseplan integrieren und viel Neues für die eigene Küche entdecken.
Eugen Ulmer Verlag ISBN 978-3800108466 19,90 Euro www.ulmer.de
Katharina Kraatz: Sweet Clean Eating - Pur und natürlich: 71 süße Rezepte
Süß und "clean" schließen sich nicht aus - es lässt sich mit unverarbeiteten Lebensmitteln sehr gut genießen. Die puren und natürlichen Rezepte, wie Desserts, Naschkram, Eis und Sorbets, passen perfekt ins cleane Leben. Nüsse und pflanzliche Zutaten kommen zum Einsatz und es gibt viele Alternativen zum Zucker. Dieses Soulfood sorgt für eine Ernährung, die so natürlich wie möglich ist. Das gesunde Essen muss nicht beim Dessert aufhören. "Sweet Clean Eating" ist eine gelungene Sammlung gesunder süßer Rezepte, die man einfach nachkochen kann. Süßes braucht nicht vom Speiseplan zu verschwinden, denn es tut der Seele gut. Zum Einsatz kommen dabei Vollkornprodukte, frische Zutaten und in Maßen natürliche Süße. Niemand muss daher den Geschmack entbehren, obwohl auf industriell gefertigten Kristallzucker verzichtet wird. Hilfsmittel aus der Tüte werden ebenfalls nicht verwendet. Eine ideale Rezeptsammlung für alle, die sich mit dem Clean Eating und gesunder Ernährung intensiver beschäftigen möchten. Gegen diese gesunden Naschereien ist also nichts einzuwenden, wenn man diese einfachen Regeln befolgt.
Trias Verlag ISBN 9783432104270 14,99 Euro www.trias-verlag.de