
Horst Kleinert: Traumreisen mit dem Luftschiff - Aufstieg, Fall und Rückkehr der Zeppeline
Sternstunden der frühen touristischen Luftfahrt, wie die Jungfernfahrt des Reiseballons "Le Geant" werden vorgestellt und man erfährt über die ersten Zeppeline im Fahrdienst. Es gibt Europa- und Weltfahrten in den Jahren 1929 bis 1937 zu entdecken und man lernt die Magellan als Luxusliner der Lüfte kennen. Dazu wird die aufregende Geschichte der Expedition im Luftschiff vom Kilimandscharo zum Nordpol erzählt und es gibt eine Liste aller für den Passagierdienst gebauten Zeppeline. Spannend nachzulesen sind auch die Fahrpläne von 1937 (Nord- und Südamerika). "Traumreisen mit dem Luftschiff" ist eine atemberaubende Lektüre bei der man die Tierwelt der Serengeti von oben betrachten kann oder auf Wüsten und Regenwälder hinabblickt. Man bewundert über Rio de Janeiro den Zuckerhut und grüßt das Gipfelkreuz des Matterhorns. Überall wo die sanften Giganten am Himmel auftauchen werden sie begeistert gefeiert.
Thurm Wissenschaftsverlag ISBN 9783945216200 14,90 Euro www.thurm-verlag.de
Gerd Leonhard und Tim Cole: Technology vs. Humanity - Unsere Zukunft zwischen Mensch und Maschine
Der renommierte Sachbuchautor Gerd Leonhard ist Zukunftsberater und zeigt, wie der Mensch seine Menschlichkeit bewahren kann angesichts der exponentiellen technologischen Veränderungen. Diese bedeuten zwar große Chancen aber auch eine enorme Verantwortung. Mit diesem Buch will der Autor eine Debatte anregen, wie an die Entwicklung von Wissenschaft und Technik besser lenken, nutzen und kontrollieren kann. Es ist ein Denkanstoß für eine engagierte Diskussion über den technologischen Wandel, der Startschuss für eine Auseinandersetzung, die in unseren Massenmedien, in der Politik und in den Chefetagen stattfinden muss. Künstliche Intelligenz und Gentechnik sind die beiden größten Game Changers, doch es gibt einige Dinge, die man besser niemals digitalisieren oder automatisieren sollte - weil sie das sind, was uns zu Menschen macht.
Vahlen Verlag ISBN 9783800655335 19,80 Euro www.vahlen.de
Bertrand Lemoine: The Eiffel Tower - XL
Der weltberühmte 300-Meter-Turm in Paris wird hier in Zahlen und Fakten dargestellt. Er ist eine Glanzleistung von Gustave Eiffel und wird mit seinen Bauprinzipien und Ursprüngen detailliert gezeigt. Schon im Jahr 1900, am Vorabend der Eröffnung der Weltausstellung, war Eiffel zu einem lebenden Mythos geworden. Der Turm wird auf diesen Seiten in großformatigen Bildern und mit allen Einzelheiten beschrieben. Es gab 3.600 Konstruktionszeichnungen und der Bau des Turms erfolgte in Rekordzeit. Vom Boden an gerechnet hat er 1665 Treppenstufen. Dieses mehrsprachige Buch ist eine wunderbare Hommage an den Eifelturm mit vielen illustrieren, farbigen Tafeln.
Taschen Verlag ISBN 9783836527033 14,99 Euro www.taschen.com
Technische Paradiese - Die Zukunft in der Karikatur des 19. Jahrhunderts
Dieses Buch zeigt die Ausstellung als Gemeinschaftsprojekt mit dem Deutschen Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Hannover, und dem Historischen Zentrum Wuppertal. Schon seit zwei Jahrhunderten helfen uns Maschinen und sie prägen bis heute unseren Alltag. Diese Technikkarikatur des 19. Jahrhunderts zeigt, dass sich die Maschine manchmal allzu selbstständig macht. Ob Eisenbahn, Dampfschifffahrt, Dampfmaschine oder das Automobil - auf diesen Seiten gibt es viel zu entdecken, denn die Karikatur schafft die Annäherung durch Ablehnung. Sie vergleicht die epochale Neuheit Maschine mit einer eisernen Spinne, einem schnaufendem Stier oder einem feuerspeienden Drachen. Diese ersten spontanen Reaktionen sind sehr aufschlußreich und die Karikatur war dafür das ideale Medium. Diese Kunst begleitet den revolutionären Aufstieg der Maschine und versetzt den Leser ins Staunen.
Athena Verlag ISBN 9783898966566 19,00 Euro www.athena-verlag.de