Das Buch der Feste - Von der Antike bis heute - Herausgegeben von Wieland, Rainer
Hardcover mit Schutzumschlag - mit vielen imposanten Abbildungen - ein Buch wie ein rauschendes Fest - einfach mitreißend und zugleich informativ geschrieben - ein richtig schöner Schmöker - diese Neuerscheinung wird Sie beeindrucken - Kölner Karneval, Pariser Orgie und noch vieles mehr ... Was haben alle diese Feierlichkeiten gemeinsam? - Wie wurde in Preußen Hochzeit gefeiert? - von der Kunst, Feste zu feiern - es gibt viele Riten zu entdecken (etwa religiöser Art) oder private Feiern wie Geburtstage - da ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei - der Autor hat gut recherchiert und alles leserlich aufbereitet - dieser Band präsentiert eine kleinen Kulturgeschichte - eine famose Auswahl, die man immer und immer wieder lesen kann - mit dieser Lektüre können Sie als Leserin oder Leser den Alltag einmal hinter sich lassen - von früher bis heute - Was bedeutet das für unsere Gesellschaft?
Propyläen Verlag ISBN 9783549075005 48,00 Euro www.ullstein-buchverlage.de


Ernst Hirsch: Das Auge von Dresden
Ernst Hirsch dokumentierte filmisch auf einzigartige Weise, wie in seinem Werk "Dresdner Filmschätze", das zum Erinnern einlädt. Er hat sich stets als "Diener der Sache" gesehen und schildert hier nun auch sehr viel Persönliches, nicht zuletzt über seine Ehefrau und Assistentin Cornelia und den Sohn Konrad. Man schaut als Leser auf Dresden als eine an Bildern und Geschichten reiche Stadt. Ernst Hirsch berichtet sehr anschaulich, wie er vom Feinoptikerlehrling zum Filmreporter wurde, wie er als Regiekameramann und Freiberufler in der DDR arbeitete und wie in Zusammenarbeit mit Dix und Querner aus Kunst Film wurde. Man erfährt auch viel über die Dresdner Fotografie-Tradition, die zum Beispiel in Hermann Krone oder Walter Hahn ihre Meister fand. Der Kameramann Ernst Hirsch drehte für den Nicki-de-Saint-Phalle-Film im Tarot-Garten in Capalbio oder ging für den Max Ernst Film nach Amerika.
Elbhang-Kurier-Verlag ISBN 9783936240337 24,90 Euro www.elbhangkurier.de/

Viele Architekten wirkten am sozialistischen Aufbau mit, als sie Anfang der 1930er Jahre Deutschland wegen Arbeitslosigkeit verließen und auch in die Sowjetunion kamen. Bekannte Architekten wie Ernst May und Bruno Taut gehörten dazu. Die Russlandfahrer und Protagonisten des Neuen Bauens nannten sich "Bauhaus Stoßbrigade Rot Front" - von ihnen handeln diese Aufzeichnungen. Sie drehen sich um Migration und Flucht, Hoffnung und Scheitern. Die Rot-Front-Brigadisten haben unter Einsatz ihres Lebens die Welt über das Ästhetische hinaus neu gedacht. Für die Idee des Sozialismus haben sie als Opfer oder als absurde Helden alles gegeben, was sie besaßen, sei es jugendlicher Eifer oder Arbeitseinsatz. So hat Ursula Muscheler ein wichtiges Zeitdokument geschaffen, von denjenigen, die sich für ihre Überzeugungen einsetzten.

In diesem Band für junge Fotograften, lernen Kinder wie die Kamera aufgebaut ist, sie werden zum Meister mit Blende und Zoom und gestalten Bilder nach einfachen Regeln. So finden sie heraus, was sie gerne fotografien oder gehen auf Fotopirsch in die Natur. Schließlich kann so ein Bild Augenblicke, die in Wirklichkeit ganz schnell vorüber sind, für immer festhalten. Das macht einen Riesenspaß, auch wenn es etwas Geduld erfordert. Wichtig ist natürlich im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken, doch Übung macht den Meister. Schwierige Fotobegriffe werden verständlich erklärt und man lernt auch, Bilder mit dem Smartphone zu bearbeiten und zu verschönern. Verschiedene Filter können angewendet werden und für den jungen Leser zeigt sich bei diesem Handbuch, dass Fotografieren eben eines der schönsten Hobbys ist.
Vierfarben Verlag ISBN 9783842102026 24,90 Euro www.vierfarben.de

