
Michael Ebert, Sandra Abend: Fotografieren für Kinder - Kinder entdecken die Welt der Fotografie und wie man die Welt fotografiert
Kindern wird die Welt des Fotografierens Schritt für Schritt näher gebracht, sodass sie diese mit viel Spass entdecken können. Sie lernen, wie sie mit Fotos schöne Erinnerungen festhalten können und auf welche Technik es ankommt. In dieser 2., erweiterten Auflage können Kinder die unterschiedlichen Motive einfangen: Menschen, Tiere, Momente und Dinge. Sie können ganz besondere Augenblicke festhalten, sei es vom Urlaub oder vom ersten Schultag. Das Bedienen einer Kamera ist kinderleicht, wenn man weiß wie es geht - und Michael Ebert und Sandra Abend vermitteln ganz genau das Handwerkszeug, das es dazu braucht. Damit die Bilder noch besser werden, erfährt man alles über die richtige Gestaltung. Dazu gibt es jede Menge Tipps für außergewöhnliche Bilder - da kann man nur sagen: "Bitte lächeln!", denn das nächste Foto wartet schon.
Dpunkt Verlag ISBN 9783864901744 24,90 Euro www.dpunkt.de
Philip Ardagh: Familie Grunz gerät ins Schwimmen
Eine heitere Mission für kleine Leser - voller Geheimnisse und mysteriösen Begebenheiten. Ob zu Wasser oder an Land, es wird garantiert nicht langweilig, denn bei Familie Grunz geht immer hoch her und das sorgt für jede Menge guter Unterhaltung. Ein Lesevergnügen für Kinder und Vorleser mit lustigen Illustrationen und viel Wortwitz. Schon im ersten Band "Familie Grunz hat Ärger", den es wie dieses Werk auch als Hörbuch gibt, gibt es ganz viel Spass und wer weiß, welche Abenteuer und Geschichten sich Philip Ardagh und Axel Scheffler noch ausdenken. Es geht also bestimmt munter weiter, doch erstmal bleibt hier auf hoher See kein Auge trocken.
Beltz & Gelberg Verlag ISBN 9783407820440 12,95 Euro www.beltz.de
Claudia Huboi: forschen tüfteln bauen Das Umwelt-Mitmachbuch für Kinder
Das mehrfach ausgezeichnete Umweltmitmachbuch - 2. Platz beim Creative Impulse Award 2013 in der Kategorie "Kreativbuch des Jahres" - und aktuell die Buchempfehlung des Monats April 2013 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. in Volkach, ist ein gelungenes Buch, Kinder zum Forschen, Tüfteln und Bauen anzuregen. Mit vielen Materialien, die sich zu Hause und draussen finden, kann gebastelt und gestaltet werden. Dabei wird ganz nebenbei praktischer Umweltschutz und Nachhaltigkeit geübt. Die großformatigen, klaren Zeichnungen und Darstellungen lenken den Blick auf das Wesentliche. Überraschend einfach lassen sich nützliche Dinge wie ein Sonnen-Kollektor oder Tischventilator aus "Müll" und Resten basteln und Technik wird beim Basteln eines Wind-Orchesters verständlich. Viele Experimente erwecken die Neugier und regen zu eigenen Tüfteleien und Entdeckungen an. Für drinnen und draußen bietet das Buch eine Fülle an spannenden Projekten, sinnvoller Betätigung und nützlichem Wissen. "Langeweile" gibt es ab jetzt nicht mehr.
Haupt Verlag ISBN 978-3-258-60059-8 24,90 Euro www.haupt.ch