Andrea Lohaus: Kinder können kochen! Ein Praxisleitfaden für das Kochen mit Kindern
Einfach und lecker zum Nachkochen - Kinder können kochen, wenn man ihnen das richtige Wissen mit Freude und guter Laune vermittelt - für eine natürliche, vollwertige Ernährung - das gemeinsame Essen entdecken und erleben - so macht die Ernährung Spaß - in einer Koch-AG können zusammen Menüs hergestellt werden - Küchengeräte kennenlernen - Motorik und Geschicklichkeit werden gefördert - mit vielen Praxistipps für Unterrichtsmaterialien - lecker und gesund - Kinder lernen am besten, wenn sie selbst ausprobieren - viele Fragen werden beantwortet - inklusive Kopiervorlagen zum vegetarischen Kochen - Raffiniert, frisch und immer ein Genuss - ohne Fabrikzucker und Auszugsmehl - gemeinsam den Kochlöffel schwingen und Gerichte zaubern - man erfährt jede Menge Wissenswertes über Lebensmittel - die Kinder lernen mit diesem Buch selbstständig in der Küche zu arbeiten - Spaß am Zubereiten der Speisen - Wie kann man sein Kind bei den Mahlzeiten unterstützen? - Mit Rezepten von A wie Apfeltee bis Z wie Zimtwaffeln
emu Verlag ISBN 9783891892190 24,00 Euro https://emu-verlag.de/

Robin Ha: Koreanisch kochen
Dieses Comicbuch mit 64 abwechslungsreichen und schmackhaften Rezepten zeigt, wie man koreanisch kocht: Kimchi und Eingelegtes, Suppen und Eintöpfe, Snacks, Streetfood und vieles weitere mehr. Von A wie Algen-Suppe mit Rind bis Z wie Zucker-Pfannkuchen ist alles Leckere dabei. Das lädt ein zum Ausprobieren und Nachkochen und gibt darüberhinaus viele Anregungen für den Leser. Die comicartigen Illustrationen sind originell und ansprechend und so hat das Buch eine besondere Gestaltung.

Catrin Neumayer u. Carletto Ferrari: KochGenuss: Köstlichkeiten aus Österreich für alle Jahreszeiten
Diese Saisonküche hat für alle Jahreszeiten etwas zu bieten - mit Geschmack und Emotion pur. Das Kochbuch verbindet Omas Klassiker mit modernen Interpretationen für den Alltag, die man schnell zubereiten kann. Die österreichischen Gerichte sind gelingsicher und ausführlich erprobt. Kochen im Einklang mit den Saisonen sorgt für viele Genussmomente und Freude in der Küche. Die Rezepte zeugen von gelebter Regionalität, sie erfreuen den Gaumen und lassen das Herz höher schlagen. Das ist eben echte Hausmannskost in österreichischer Tradition, einfach schmackhaft und abwechslungsreich. Es gibt jede Menge Anregungen für eine bodenständige Küche mit ansprechenden Fotos und die Rezepte sind ohne großen Aufwand umzusetzen. Das begeistert die ganze Familie, schließlich sind viele Gerichte in der ganzen Welt bekannt und beliebt.

Fabrizio P. Calderaro: Ketoga - Ketogene Ernährung und Yoga
Die ketogene Ernährungsform und der Yoga können für den Praktizierenden sehr vorteilhaft sein, denn sie ergänzen sich sehr gut und lassen sich hervorragend miteinander kombinieren. Hinter Ketoga steht ein wohldurchdachtes Gesamtkonzept, das alle wichtigen Elemente verbindet. Es ist eine Strategie die die persönliche Entwicklung fördert und bei dem die ketogene Ernährung zu einem gesteigerten mentalen Fokus führt. Yoga dient dabei als eine Art Reinigung, um den Verstand zu schärfen und Emotionen besser zu kontrollieren. Ein klarer Geist setzt ein unbändiges Energiepotential frei, sodass das Ketoga-Konzept zahlreiche Vorteile bietet. So stellt Ketoga eine Bewältigungsstrategie dar, um sein Leben positiv zu beeinflussen, denn der Mensch wird hier in seiner Gesamtheit betrachtet. Die ketogischen Praktiken haben nicht nur auf der körperlichen Ebene einen besonderen Effekt und sie lassen sich leicht erlernen und durchführen.

Corinna Wild: Kochen ohne Fix! Lieblingsgerichte frisch gekocht!
Leckere Rezepte für jeden Tag, die sich im Handumdrehen kochen lassen - das kann man mit über 50 Vorschlägen hier nachlesen. Dabei sind beliebte Klassiker wie Spaghetti alla Carbonara - cremig mit Speck, Ei und Käse - genauso wie das würzig-tomatige Würstchen Gulasch. Ob aus der Pfanne oder frisch aus dem Ofen - diese Rezepte erfreuen jeden Gaumen und sind ganz leicht in der Zubereitung. Dabei ist etwas für jeden Geschmack, von herzhaft-pikant, mariniert vom Blech oder mit buntem Gemüse. Gekocht wird hier nur, was schmeckt und mit einem kleinen Vorrat an Gewürzen im Schrank kann man seine Lieblingsgerichte einfach und fix nachkochen. Da muss niemand mehr auf Fertigmischungen zurückgreifen, denn Corinna Wild hält viele tolle Rezeptideen bereit.
Miriam Kalamian: Keto gegen Krebs - Die ketogene Stoffwechseltherapie als zielgerichtete Ernährungsstrategie bei Krebs
Die Ernährungsexpertin Miriam Kalamian zeigt, wie man Krebszellen tatsächlich erfolgreich aushungern kann. Mit der besonderen ketogenen Diät ist dies eine unentbehrliche Lektüre, die ganz einfach umsetzbar ist. Mit dem Fasten für die Gesundheit entwickelt an ein Schema für Mahlzeiten und macht seine Nahrung zur Medizin. Die Autorin hat Jahrzehnte der Forschung mit dem Nutzen von ketogenen Ernährungspraktien verbracht. Gleichzeitig kann die Lebensqualität verbessert werden, indem man die Ketose therapeutisch einsetzt. Miriam Kalamian vermittelt anschaulich ihr fundiertes Wissen auf dem noch jungen Gebiet der Stoffwechseltherapien. Ihr Buch behandelt kompetent die Fragen und Anliegen von Krebspatienten, indem sie Strategien aufzeigt. Eine ganz besondere Lektüre nicht nur für Betroffene und Angehörige, sondern auch für Betreuer und Onkologen.

Boris Rommel: Kochen ist Leben - zwischen Kunst und Handwerk
Boris Rommel hat sich schon zwei Sterne mit seinen kreativen Ideen erkocht und ist doch bodenständig geblieben. Auf diesen Seiten gibt er seine Leidenschaft für die gute Küche weiter und gibt Tipps rund um die Utensilien und ums Anrichten. Als einer der renommiertesten Küchenchefs in Deutschland präsentiert Boris Rommel hier abwechslungsreiche Gerichte, die zum Nachkochen einladen, wie die Friedrichsruher Rindertartarstulle oder die Regenbogenforelle. Der Leser kann sich überraschen und inspiriren lassen von den Genüssen aus der Region. Höchste Kochkunst wird mit ganz normalen Alltagsrezepten kombiniert, da macht das Zubereiten und Genießen einfach Spaß. Der junge Star-Koch ist eben ein echter Könner am Herd und so kann man die Gerichte in diesem Buch wunderbar zu Menüs zusammenstellen, denn die Rezepte sind jeweils konzipiert für vier Personen. Es gilt: Lassen Sie Ihren Geschmack entscheiden.

Ira Schneider: Küchenklassiker aus der Eifel - Stampes, Strüh un Schlootematsch
Kulinarisches zwischen Aachen und Trier - das findet sich auf diesen reich bebilderten Seiten. Darunter sind zum Beispiel Aufstriche, Salate und Eingemachtes aus dem Bauerngarten, Speisen rund ums Eis oder leckere Besonderheiten von A bis Z. Das ist typisch Eifel und da lohnt sich auf jeden Fall ein Blick in den Kochtopf. Die Eifeler Küche bietet Gutes aus Mutter Natur, wie etwa tolle Knollen in Form von Kartoffel- und Gemüsegerichten, sowie süße, fruchtige Kindheitsträume vom Hof. Da schmeckt der Birnenfladen noch so gut wie früher bei der Oma. Die authentischen Rezepte stecken voller köstlicher Zutaten. Mit dieser Auswahl an Traditionsspeisen genießt man die Regionalmarke "Eifel" und überlieferte Speisen wie Markklößchensuppe, Wild- und Lammgerichte. Dazu gibt es ein umfangreiches Rezeptregister mit allem, was heute auf den Tisch kommt, sei es klassisch oder modern. Es ist eine aromatische, unverfälschte Landküche mit einfachen Zutaten.

Kochgut Pfalz - Eine kulinarische Reise durch die Jahreszeiten
In Kooperation mit der 1. Mannheimer Kochschule und Sommelère Natalie Lumpp ist dieses inspirierende Buch entstanden. Es entspricht einer kulinarischen Reise durch die Jahreszeiten in der schönen Region der Pfalz. Die Pfälzer Küche ist frisch und abwechslungsreich und bietet einiges abseits der bekannten Klassiker wie Saumagen, Leberknödel und Weinschorle dazu. Man findet jede Menge geschmackliche Überraschungen, ob im Frühjahr der Spargel oder im Herbst die Feigen. Die saisonalen und regionalen Rezepte sind als Einladung zu verstehen, um selbst zu experimentieren. Auch bekannte Zutaten werden überraschend anders verwendet und regen zum Nachkochen an. Enthalten sind viele Tipps und Tricks sowie warendkundliche Informationen. So erhalten selbst erfahrene Hobbyköche neue Anregungen und wertvolles Wissen. Es ist ein besonderes Kochbuch mit Spezialitäten und tollen Geschmackserlebnissen.

Elisabeth Ruckser: Kekse - Lebkuchen - Teegebäck - Klassiker & Traditionelle Rezepte für das ganze Jahr
Auf diesen reich bebilderten Seiten gibt es Kekse für alle Gelegenheiten zum Nachbacken und Genießen - darunter Klassiker, salzige Knabbereien und Teegebäck. Besondere Familienrezepte haben sich oft über viele Generationen erhalten. Die kleinen süßen oder pikanten Knabbereien sind Seelenwärmer an grauen Tagen oder schmackhafte Begleiter zu Likör und Wein. Oftmals sind es duftende Vorboten des Christkindes. Das Buch ist ein Begleiter durch die Welt der süßen und würzigen Kekse, des Lebkuchens und des Teegebäcks. Von A wie Anisbögen bis Z wie Zitruskekse ist für jeden das Passende dabei. Teegebäck hat das ganze Jahr über Saison, Weihnachtsgebäck natürlich vor allem im Advent. Die österreichischen Küchen-Bezeichnungen sind im Glossar erklärt, sodass ein gutes Gelingen ganz bestimmt möglich ist.

Christina Bauer: Kuchenbacken mit Christina - Einfache und schnelle Back-Rezepte, die ganz sicher gelingen! U.a. Blechkuchen, Guglhupf, Torten, Biskuit-Rouladen. Mit Anleitung für Rührteig, Biskuitteig, Mürbteig & Co.
Einfache und schnelle Rezepte, die ganz sicher gelingen - das ist "Kuchenbacken mit Christina". Schließlich gilt: Kuchen backen macht glücklich und so findet man hier 50 unwiderstehliche Rezepte für jede Gelegenheit, bei denen Nachbacken ganz leicht ist. So gelingen schmackhafte Kuchen im Handumdrehen, von der leckeren Preiselbeerschnitte bis zum Ruck-Zuck-Gugelhupf. Diese passen einfach immer zu Geburtstagen, Feiertagen oder einfach, weil man zum Nachmittagskaffee Lust auf Süßes hat. Selbstgemachter Kuchen ist nicht aufwändig in der Herstellung. Das Geheimnis dieser Rezepte sind wenige, dafür richtig gute Zutaten und kurze Zubereitungszeiten. Es gibt besondere Tipps zu Rührteig, Mürbeteig oder Glasuren, zum Vorheizen und zur richtigen Temperatur. So schmecken diese besonderen Köstlichkeiten ganz bestimmt.
Löwenzahn in der Studienverlag Ges.m.b.H. ISBN 9783706626392 24,90 Euro www.loewenzahn.at