Daniela Grosch: Verschwundene Dinge der DDR
- So war das damals – alles lässt sich nachlesen – Wie hat man eingekauft und konsumiert? Was gab es alles für Produkte? 100 Dinge davon kann man erfahren – viel lässt sich hier noch bestaunen – Eine spannende Reise zwischen zwei Buchdeckeln – besondere Produkte mit Charakter – Was man eben so für den Alltag zu dieser Zeit benötigte – es konnte produziert und beschafft werden -Einige Betriebe haben sogar die Wende noch überlebt – Wirtschaftliches Denken wird gefördert und kann bis heute dabei helfen – Vom Essen und Trinken bis hin zu Elektrogeräten und vielen weiteren Dingen …
Bild und Heimat Verlag ISBN 9783959581943 12,99 Euro www.bild-und-heimat.de
Shane Paul O'Doherty: The Volunteer
- Persönliche Erinnerungen wurden hier zu Papier gebracht – Sehr intensive Lektüre – die damalige Zeit lebt wieder auf – ein Appell und ein Weg zum Frieden – Es ist wirklich möglich – eben eine sehr spezielle Autobiographie – Wenn wir bereit sind, zusammen zu arbeiten, dann ist eine wirkliche Veränderung und ein Perspektivenwechsel auch heute noch möglich – die mediale Aufbereitung wird hier ebenfalls sehr genau beschrieben – ein ansprechendes Taschenbuch – Zugleich eine selbstkritische Lektüre, die man nicht überall finden wird – eben eine herausragende Veröffentlichung
Eire Verlag ISBN 9783943380088 14,90 Euro www.eire-verlag.de


In "1200 Jahre literarisches Hildesheim" wird erinnert an die Literaturgeografie der Stadt, an den örtlichen Bischof und seine Zeit vor 1000 Jahren, sowie an die Frömmigkeit in den Tagebuchaufzeichnungen Hildesheimer Ratsherren und Bürgermeister des 16. Jahrhunderts. Es gibt interessante Reiseberichte von 1710 bis 1827, zudem werden 1200 Jahre Buchkultur der Dombibliothek gewürdigt. Mythos, Bildlichkeit und Selbstreferenz von Hildesheim werden behandelt. Es wird untersucht, welche literarischen Spuren die Stadt im Lauf der Jahrhunderte in den Aufzeichnungen und Erzählungen von Schriftstellern, Bürgern und Gästen hinterließ. Ebenso in den Blick geraten Wilhelm Raabes Erzählung "Die Innerste" oder Guillaume Apollinaires Märchen vom Tausendjährigen Rosenstock. Man erfährt viel über literarisch bedeutsame Texte und die Renaissance der Region als eines der bedeutendsten Zentren junger Gegenwartsliteratur.
Zu Klampen Verlag ISBN 9783866745087 19,80 Euro www.zuklampen.de

Barbara Obermüller: Die weibliche Seite der Ur- und Frühgeschichte - Mit besonderem Blick auf Hessen
Hier wird den Spuren der Frauen nachgegangen, die in ihrer gesellschaftlichen Position zum Beispiel als Bäuerinnen, Herrscherinnen, Handwerkerinnen oder Heilerinnen mit ihren Göttinnen in ihrer Zeit aktiv waren. Insbesondere die historische Entwicklung in Hessen wurde miteinbezogen. Die Autorin geht bei diesem Buch auf Spurensuche mit vielen Texten aus der traditionellen Wissenschaft und zeichnet ein lebendiges Bild unserer frühen Ahninnen. In den Ausführungen zur hessischen Frühgeschichte hat sich die Autorin auf die historische Forschung und die Auswertung von Ausgrabungsfunden bezogen. Welche wichtige Rolle Frauen schon früher gespielt haben, wird hier anhand jeder Menge interessanter Texte und Abbildungen gezeigt.
Christel Göttert Verlag ISBN 9783939623465 29,95 Euro www.christel-goettert-verlag.de