
Ferdinand Franz Wallraf war ein außerordentlich vielseitiger Gelehrter und Sammler. Der Kölner Ehrenbürger war rastlos für seine geliebte Vaterstadt tätig und vermachte seine Kollektion der Stadt. Seine Schätze bilden bis heute den Grundstock der wichtigsten Kölner Museen. Dieses Werk zeichnet ein Lebensbild Wallrafs, von den Lehrjahren über seinem Dasein unter französischer Herrschaft bis zum Musikleben. Der Autor orientiert sich dazu an zahlreichen Studienm um diese besondere Biografie zu verfassen. Nicht nur für Kunstliebhaber wird Wallraf auch in Zukunft eine bekannte und gewiss auch geschätzte Persönlichkeit bleiben. Er verfasste ebenso didaktische Gedichte und hatte als Universalgelehrter ein sehr facettenreiches Leben. Wallrafs Wirken als Literat ist genauso von großer Bedeutung und zeigte das weite Spektrum seiner Interessen.
Greven Verlag ISBN 9783774306806 18,90 Euro www.greven-verlag.de

von Alexander Riha
„Wir wissen soviel und verstehen so wenig“. Den neuen Roman von Jan Kjaerstad muß man sich langsam erlesen und das mehrmals. Die Übersetzung aus dem Norwegischen ist etwas stockend, obwohl der Roman sich auf mehreren Ebenen entwickelt und interessante Ansätze zeigt. Kurz zusammengefasst beschließt Alf Veber sein Leben zu ändern. Er verschenkt sein Hab und Gut, verlässt Norwegen und reist nach London, um seine Jugendliebe Anna wiederzusehen. Er findet heraus, dass Anna inzwischen mit seinem Bruder Mikal zusammen ist. Diese unvorhergesehene Entwicklung ist für Alf Veber ein Schock. Er zieht sich völlig zurück und lebt auf der Straße oder in Parks bis sein letztes Geld verbraucht ist. Dank seiner musikalischen Begabung hat er ein bescheidenes Einkommen als Straßenmusikant. So lernt er die erheblich jüngere Io kennen und lieben. Leider wird seine Liebe von Anna nicht erwidert. Letztlich verzweifelt der Protagonist am Unvermögen, sein Leben in positive Bahnen zu lenken.
Hans Klaus Becker: Tule und der Schamanensohn - Eine Zukunftslegende für Afrika.
Der Sohn des Autors heißt Tule und er schenkte seinem Vater ein selbstverfaßtes Märchen. Hans Klaus Becker war hiervon so beeindruckt, daß er diese Geschichte niedergeschrieben hat und ihm so eine Antwort gab. Der Name seines Sohnes Tule wurde nun zur Zielsetzung für eine ganze Generation.Tule selbst wird in diesem Buch durch seine Freundschaft mit dem Sohn eines Schamanen in die geistigen Wurzeln der afrikanischen Seele eingeführt.
Novalis Verlag 978-3-941-664-49-4 12,00 Euro www.novalisverlag.de
Als die Galeere am Morgen des fünfzehnten Oktober 1564 in die Bucht von Porto Peloso einlief, war ein schicksalsträchtiger Tag. Girolamo Mazzi hatte sich entschlossen, Zante zu verlassen und die Rückkehr nach Venedig zu wagen, denn entlang der Küsten warteten zuviele Piraten und die Geschäfte liefen schlecht. Es kommt zu einer Begegnung mit dem Tod, in Form eines Mannes, der schon lange in der Sonne gelegen hatte, und schon nicht mehr sehr lebendig war. Ein Levantiner, das wusste Mazzi, der nur noch mühsam atmete. Alles schien darauf hinzudeuten, dass der Fremde von einem Schiff aus an Land gegangen war - Mazzis Blick durchforschte das Meer, doch er fand keine Antworten. Diese sind nicht einfach offensichtlich in dem Buch "Vesals Vermächtnis", das viele Geheimnisse beinhaltet. Es geht nicht nur um den Zufall, vielmehr um die Pläne des Universums, die hier wie ein roter Faden in dieser Geschichte verwoben werden. "Vesals Vermächtnis" ist schon das sechste Buch von Alexandra Lavizzari im Zytglogge Verlag und man kann hoffen, dass noch weitere folgen werden.
Zytglogge-Verlag ISBN 9783729608962 36,00 Euro www.zytglogge.ch

Krisztina Tóth lehrt Kreatives Schreiben und übersetzt französische Poesie ins Ungarische. Der Roman "Aquarium" ist so abwechslungsreich wie das Leben selbst, er erzählt von kuriosen Zufällen, ist intelligent geschrieben und die Figuren wecken das Mitgefühl. Eine Lektüre für lange Tage, die kurweilige Unterhaltung bietet, das aber auf hohem Niveau. Dieser frische Lesestoff lässt den Leser die Welt mit anderen Augen sehen, denn die Figuren sind lebensnah und überzeugend. Die Texte sind mitten aus dem Alltag gegriffen, sie sind großartig, mitreißend und kraftvoll erzählt. Seitenweise Stoff für Träume, andere Wirklichkeiten und viele interessante Erlebnisse.
Nischen Verlag ISBN 9783950334593 23,00 Euro www.nischenverlag.at

Dies ist ein sehr gutes Debüt von Cornelia Pichler. Es beginnt mit eindringlichen Sätzen, die sich wohl viele schon gefragt haben: "Ich sitze vor dem riesigen Fenster und frage mich, warum ich mich immer von meinem Umfeld manipulieren lasse. Weshalb bin ich immer diejenige, die lächelnd in den sauren Apfel beißt?" Dies ist ein in flotter Sprache geschriebenes Werk mit feinsinnigem Humor, in dem Beziehungen unter die Lupe genommen werden. Was wie eine schöne Auszeit begann, hat bald nicht mehr nur mit Erholung zu tun, sondern entwickelt sehr ernsthafte Tendenzen. Gefühle kommen ans Licht und es kommt alles anders als man denkt. Wie das Leben so spielt, so ist auch dieses Buch - ein absoluter Lesegenuss.

Jens Dittmar: So kalt und schön. Ein Sonderweg
Aleph ist als langjähriger Lektor und Agent mit vielen Autorinnen und Autoren befreundet und diskutiert mit ihnen über Kunst und die Welt. Dieses intelligent geschriebene Buch zeigt eine lebendige Literatur- und Kulturszene und es ist interessant das Who is Who des Literaturbetriebs kennenzulernen. Aleph mischt in der alternativen Verlagsszene mit und hat wesentlich Anteil an dem Ruf, den österreichsische Literatur heute weltweit geniesst. Ein spannendes Buch, denn als Leser ist man hautnah bei den Geschehnissen dabei und erlebt den Kampf für die bibliophilen Ideale. Dies garantiert Lesegenuss vom Feinsten und das auf unterhaltsamen 262 Seiten.
Bucher Verlag ISBN 9783990182468 18,50 Euro www.bucherverlag.com
Marie-Sabine Roger: Das Leben ist ein listiger Kater
Ausgezeichnet mit dem Prix des lecteur de L'Express 2012. Dieses Buch berührt den Leser auf eine sehr persönliche Weise und es zeigt, dass man keine Angst vor dem Älterwerden haben muss - denn das Leben ist voller interessanter Herausforderungen und man muss nur den Mut haben, sich ihnen zu stellen. An vielen Stellen kann man "Das Leben ist ein listiger Kater" mit einem Schmunzeln lesen, denn es ist zugleich tiefgründig und humorvoll. Die poetische Schreibweise verbreitet gute Laune, die Kapitel sind kurz gehalten und haben dadurch einen hohen Unterhaltungswert. Es gibt viele Rückblenden zur Kindheit, was zusätzlich für Abwechslung sorgt. Ein Buch das den Leser zum Nachdenken über die Zukunft und die Vergangenheit bringt.
Atlantik Verlag ISBN 9783455600025 19,99 Euro www.hoca.de