Ingelheim am Rhein - Geschichte der Stadt von den Anfängen bis in die Gegenwart
Die Vor- und Frühgeschichte Ingelheims und seiner Umgebung - der legendäre Kaiser Karl der Große - verschiedene Epochen stehen im Fokus - zwischen Reich und Pfalzgrafschaft - Kurpfälzer, Franzosen, Rheinhessen - die Bevölkerungentwicklung und die Auswanderung - Archäologische Ausgrabungen in der Stadt - die städtebauliche Entwicklung seit Eröffnung der Eisenbahn - 1200 Jahre Baugeschichte, die Kulturdenkmäler werden vorgestellt - vom Entstehen der Inudstrie, Landwirtschaft und Weinbau - das Ingelheimer Museum bei der Kaiserpfalz - die Bräuche am Beispiel öffentlicher Festkultur wie bunte Umzüge und brennende Räder - die Dialekte der Region - das kulturelle Gedächtnis und das historische Gewissen - die Bürger- und Oberbürgermeister seit der Gründung 1939 - Zeittafel und Kurzporträts - dieses Buch zeichnet den historischen Weg bis hin zur heutigen, lebendigen Kreisstadt - der chronologische Blick zeigt Themen wie Wirtschaft, Bildung, Kultur usw. mit biografischen Exkursen - dieses Werk lädt zum Stöbern und Entdecken ein - die Ingelheimer Geschichte hat zahlreiche interessante Facetten, wie diese rund 50 Beiträge beweisen
Nünnerich-Asmus Verlag ISBN 9783961760824 29,90 Euro www.na-verlag.de

von Irmgard Sonnen, Hans Georg Lenzen, et al. Mit leichter Hand - die szenische Metaphorik des Zeichnerischen
Ein großer Künstler und ein besonderes Talent - mit Auszügen aus Notiz- und Skizzenbüchern - Hans Georg Lenzen thematisierte die "Welt als Schauplatz" - die Rätselhaftigkeit des Bildes - der Betrachter wird zum Weiterdenken angeregt - Kontemplative und rational-diskursive Erkenntnisvorgänge werden aufgezeigt - dieses Buch enthält für jeden Gestalter inspirirendes Potential - inklusive bisher unveröffentlichter Texte und darüberhinaus Arbeiten seines beeindruckenden Frühwerks - diese Publikation zeigt erstmals die ganze illustrative Bandbreite auf - sehr persönlich geschriebene Essays
Queredo-Verlag ISBN 9783000620560 30 Euro Bestellung möglich unter: https://www.designbuero-sonnen.de/

Barbara Lath: Leitfaden für den Umgang mit Chaoswohnungen - Praktische Hilfen bei vermüllten und verwahrlosten Wohnungen
Wie kann man verwahrlosten Wohnungen begegnen und damit umgehen? Mit Literaturverzeichnis und Ausblick - Bündelung durch Hilfezentren - Warum werden viele Situationen nicht früher erkannt? Kennzeichnung desolaten Wohnverhältnisse - Wie kann man Betroffenen helfen? Viele Fragen werden hier beantwortet - die Autorin zeigt, was es alles zu organisieren gibt - unterschiedliche Erscheinungsbilder werden vorgestellt - Typen der Vermüllung - Messie-Syndrom - aktives Sammeln oder Anhäufen im Laufe der Zeit - die soziale Isolation und ihre Ursachen - Fazit und Überblick zu Angeboten
Westarp Verlag ISBN 9783866171749 www.westarp.de
Gerda Raidt: Müll, alles über die lästigste Sache der Welt
Gedruckt auf 100 Prozent Recycling Papier - Besonders schön für die Umwelt, darauf wurde hier geachtet - Noch nie wurde so viel weggeworfen wie heute? Man kann vor seiner eigenen Haustür anfangen - Jeder kann sich etwas überlegen und eine Menge tun - Die Autorin hat auch selbst illustriert und sie hat sich viele Gedanken gemacht zu diesem Thema - Vieles kann wieder verwendet oder aufbereitet werden - Es beginnt in der eigenen Wohnung und in der Nachbarschaft - Alle sind davon betroffen, auf jeden Fall kommt es auf jeden Einzelnen an - Man kann sich auch in Frage stellen und dann etwas Positives verändern
Beltz & Gelberg Verlag ISBN 9783407812155 14,95 Euro www.beltz.de

Ernst Peter Fischer: Das grosse Buch der Physik
Hier lernt man die Vielfalt der Disziplinen kennen, von der klassischen Mechanik über die Quantenmechanik bis zur Thermodynamik und der statistischen Physik. Neben dem Mosaik der Moderne in alphabetischer Ordnung werden auch grundlegende Begriffe erklärt wie Atom, Raumzeit und Elementarteilchen. In der Tat: Die Physik ist tatsächlich eine "Naturwissenschaft mit Sonderstellung", die sich als eigenständiger Bereich einer Kultur etabliert hat. Wie Albert Einstein schon sagte: "Das Wichtigste ist, dass man nicht aufhört zu fragen" - das ist auch das Credo dieses umfangreichen und inspirirenden Bandes, der reich bebildert und dazu informativ geschrieben ist. Physik wird dargestellt auf 313 Seiten von A wie Apollo 17 bis Z wie Zeit.
Delphin Verlag ISBN 9783961283842 16,99 Euro http://www.delphinverlag.de

Marleen Finoulst u. Patrik Vankrunkelsven: Schokolade macht schlau und andere Medizinmythen - Gesundheitsmythen auf dem Prüfstand
Was sind die besten Mittel gegen Erkältung? Ist Honig gesünder als Zucker? Macht Stress dick? Die Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen findet man hier auf 222 Seiten. Viele Behauptungen wurden untersucht, um festzustellen, ob sie richtig oder falsch sind. Dieses Buch räumt auf mit den vielen Aussagen zu Gesundheitsthemen, damit sich weitreichende Folgen wie Geldverschwendung, unnötige Ängste und überflüssige Behandlungen vermeiden lassen. Experten haben nun Medizinmythen kritisch unter die Lupe genommen, sodass man beim Lesen viel Wissenswertes erfährt. Studien und Fakten werden zusammengetragen und es gibt eine Fülle an Tipps, um Falschmeldungen in Zukunft selbst auf den Grund zu gehen.
Stiftung Warentest ISBN 9783868511710 14,90 Euro www.test.de

Juna Grossmann: Schonzeit vorbei - Über das Leben mit dem täglichen Antisemitismus
Die Autorin berichtet vom alltäglichen Geschehen, davon, was man erlebt, wenn man sich heutzutage in Deutschland als jüdisch zu erkennen gibt. Die Geschichten stammen aus den letzten 17 Jahren, sie handeln vom "wohlwollenden" Antisemit, von der Verharmlosung und Opfer-Täter-Vermengung und vom Tragen jüdischer Symbole. Die religiöse Diskriminierung zeigt sich in Schmähungen, Bedrohungen und Vorverurteilungen. Nicht nur der körperliche Angriff versehrt, der permanente verbale im Alltag tut es auch. Er richtet etwas an in dieser Gesellschaft. Menschen nehmen sich das Recht, durch vermeintliche Äußerlichkeiten, Sprachunterschiede oder Wissen um eine nichtchristliche Religion andere außerhalb Deutschlands zu verorten. So gilt es, zu wehren, laut zu werden und zum aktiven Widerspruch aufzufordern. Juden haben einen Wert und sollten gesehen und gehört werden. Es geht darum, nicht gruppenspezifisch zu hassen, weil es jeglicher Grundlage entbehrt.
Droemer Knaur Verlag ISBN 9783426277751 14,99 Euro www.droemer-knaur.de

Roberta Allen: Short Shortstorys - Kürzestgeschichten schreiben - Mit der Fünf-Minuten-Methode Kürzestgeschichten schreiben und Romane entwickeln
Mit der Fünf-Minuten-Methode kann man die Vielfalt der Kürzestgeschichte kennenlernen, im Vergleich mit längeren Erzählungen. Man erfährt alles über die grundlegenden Bestandteile, Erzählperspektive, Schauplatz, Plot und vielem mehr. Es sind oftmals Geschichten, in denen die Zeit verdichtet ist oder die sich über Realität hinwegsetzen. Dazu gibt es hilfreiche Tipps für die Materialbeschaffung für die Short Shortstorys und Überarbeitungsbeispiele. Mit den vorgestellten Übungen kann man das Gelernte umsetzen und erproben. Roberta Allen macht es leicht, die Grundlagen des Schreibens zu verstehen, wobei eben auch einiges an Handwerk dazugehört. Man kann mit den Geschichten spielen und experimentieren, bis sie den Weg auf das Papier finden. Der individuelle Schreibprozess wird gefördert, denn die Fünf-Minuten Methode ist wenig zeitaufwändig, um literarische Texte zu verfassen.
Autorenhaus Verlag ISBN 9783866711464 19,99 Euro www.autorenhaus.de
